- ZURÜCK
- ZURÜCK
-
-
Eine für ihre kulturelle Vielfalt bekannte Stadt heißt dich herzlich willkommen, während du ihre berühmtesten Sehenswürdigkeiten und Aromen kennenlernst. Du wirst eine Welt entdecken, die von antiken Mazedoniern und Römern, aber auch Venezianern, Osmanen und anderen Kulturen geformt worden ist. Und du wirst auch die Umgebung erkunden, indem du Vergina besuchst und eine Weinverkostung erlebst. Sogar mit dem Berg Olymp wirst du dich vertraut machen, und mit einem der dortigen Dörfer auch.
Der Road-Trip wurde in der Praxis von Discover Greece getestet, und darum haben wir die Restaurants und Erlebnisdienstleister einbezogen, die die Reise unterstützt haben. Natürlich gibt es zahlreiche andere Alternativen. Selbstverständlich kannst du deinen Aufenthalt beliebig verkürzen oder verlängern.
Dein erster Tag in Thessaloniki ist der Uferpromenade gewidmet. Ein Bummel an der südlichen Flanke der Stadt entlang fühlt sich wie eine Einführung ins Herzblut der Stadt an. Sie verbindet viele historische Sehenswürdigkeiten zueinander und fängt die Atmosphäre ideal ein. Und das Beste daran: Kaum hat man den Makedonia Flughafen von Thessaloniki erreicht, und schon ist die Städtereise in vollem Gange.
Such dir ein Café oder ein Restaurant aus und tanke Energie für den ganzen Tag. Es gibt zahlreiche Optionen um Aristotelous-Platz, der den Mittelpunkt der Uferpromenade bildet. Wir haben uns fürs Dachrestaurant von Electra Palace, entschlossen, und zwar nicht nur für den Mittelmeer-Brunch, sondern auch für den atemberaubenden Blick auf den Thermaischen Golf.
Vom Aristotelous-Platz aus erreichst du den Weißen Turm (nimm dir Zeit für einen Besuch im faszinierenden Museum) sowie die Statue des berittenen Alexander des Großen und die Regenschirm-Installation – beides Wahrzeichen der Stadt. Die Einheimischen wissen besser Bescheid, und darum folgten wir den Erlebnisdienstleistern dot2dot auf einem Städterundgang und beendeten unseren Tag vor der Konzerthalle Megaro Moussikis.
Thessalonikis Essmöglichkeiten sind einfach unendlich, wir haben uns also zuerst einmal versichert, dass wir alle verschiedenen Stile einbezogen haben. Dazu diente als Auftakt ein Beispiel aus der wachsenden Gourmet-Restaurantszene der Stadt. Kreativität und Kunstfertigkeit erwarten dich im Thria Restaurant (in der Nähe der Konzerthalle). Seebarsch-Carpaccio mit Raspeln von Zitrusfrüchten, Risotto mit schwarzer Trüffel, Pilzen und Kastaniencreme… Den Rest kannst du dir schon vorstellen!
Ein weiterer Tag steht nun bevor, mit noch mehr Kultur-Highlights, bevor du dann ein Weingut außerhalb der Stadt besuchst, und zwar in einem berühmten Weinanbaugebiet der Stadt. Nach einem Zwischenstopp, um Kräuter und Bergtee zu probieren, schließt du deinen Abend zurück in Thessaloniki ab, um die großartige Küche und eine Kostenprobe vom berühmten Nachtleben der Stadt zu genießen.
Folge wieder deinem dot2dot und entdecke noch mehr Kultur-Highlights von Thessaloniki… Vom venezianischen Erbe der Oberstadt (Trigoniou Turm und Vlatadon-Kloster) und der von UNESCO geschützten Agios-Dimitrios-Kirche (Schutzheiliger der Stadt) bis hin zur Römischen Agora und zur Rotunde (und weiteren Monumenten). Zu Mittag essen wir dann im Café Mitsos, beim lebhaften Kapani-Lebensmittelmarkt: Gegrillten Tintenfisch und Sardinen.
In der Nähe von Thessaloniki gibt es zahlreiche Weingüter. Weingut Gerovassiliou liegt in der berühmtesten Weinbauregion Epanomi, 40 Minuten Richtung Süden entfernt. Das von milden Wintern und heißen, durch eine abkühlende Meeresbrise vom Meer gemäßigten Sommern geprägte Mikroklima ist ideal – wie schon Menschen der Antike und (vielmehr) die Venezianer entdeckt hatten. Es gibt hier ein Museum vor Ort, sowie einen 72 Hektar großen Weinberg mit einheimischen und internationalen Rebsorten, und man kann sich auch auf eine Weinverkostung freuen.
In deiner nächsten Station duftet es nach ganz anderen Aromen: Hier erlebst du den berauschenden Duft von Salbei, Lavendel, Eisenkraut, Thymian, Pfefferminz und anderen sonnenliebenden Mittelmeer-Kräutern auf dem Familienunternehmen Votanakia, im Dorf Peristera. Hier wirst du in den therapeutischen Nutzen von Kräutern eingeführt, aber auch in eine Vielfalt köstlicher Aufgussgetränke. Vergiss nicht, eine Packung Bergtee nach Hause mitzunehmen.
Zurück nach Thessaloniki und in ein Viertel, das nicht im Stadtzentrum liegt und ein paar großartige Restaurants verbirgt. Zu Abend essen wir in Nama, auf dem Agion-Apostolon-Platz, in dem leckere moderne griechische Gerichte serviert werden. Danach gehen wir auf einen Drink in einer der stimmungsvollsten kleinen Bars im urban-coolen Ano Ladadika-Viertel – es liegt nur wenige Schritte entfernt. Hier wirst du verstehen, warum das Nachtleben is an experience in itself.
Noch ein Tag, auf den du dich freuen darfst, mit zwei ganz unterschiedlichen (aber ebenso unvergesslichen) Erlebnissen. Zuerst, eine Gastro-Tour, auf der du Thessalonikis außerordentliches kulinarisches Erbe erkunden wirst, und darauf ein Besuch zum mazedonischen Wahrzeichen der Region, dem Grab von König Philipp II von Mazedonien (Vater von Alexander dem Großen), im nahegelegenen Vergina.
Jeder Tag in Thessaloniki ist ein gastronomischer Hochgenuss, aber an diesem Morgen bekommt Essen die Ausschließlichkeit, die es verdient. Thessaloniki Urban Adventures sind unsere Stadtführer, mit denen wir zusammen einen griechischen Kaffee trinken und die kulturellen Einflüsse der Stadt diskutieren (fränkische, osmanische, jüdische, arabische, anatolische, pontische…), bevor wir den glasüberdachten Modiano-Markt besuchen, um Feta, Oliven und Loukoumia (Turkish Delight) zu probieren. Du wirst dich mit Bougatsa (Phyllo-Gebäck mit einer Grießcreme-Füllung, bestäubt mit Puderzucker und Zimt) und Tsoureki (geflochtenes Süßbrot) vertraut machen und dann den Mittag mit einem Meze-Lunch abschließen.
Die UNESCO-geschützten Königsgräber von Aigai (eine Stunde weit westlich von Thessaloniki entfernt) sind mit Recht eine Hauptattraktion für jeden Urlaub in der Region. Der aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. stammende Hügelgrab wurde umgebaut, um die luxuriösen Gräber von Philipp II und anderen Mitgliedern des mazedonischen Königshauses zu umfassen, und beinhaltet ein stimmungsvolles Museum, in dem einige der eindrucksvollsten Funde aus der Antike präsentiert werden. Die ganze archäologische Stätte wird dir eine erneuerte Wertschätzung für mazedonische Geschichte hinterlassen.
Der Tag endet in Litochoro, in der Siedlung, die am nächsten zum Berg Olymp gelegen ist. Du kommst pünktlich zu einem Abendspaziergang an, bewunderst die lokale Architektur und genießt das Gefühl, dich in einem teils Berg-, teils Küstenort zu befinden (nur 15-20 Minuten von der Küste von Pieria entfernt). Die Wahl von der besonderen Art von Abendessen liegt ganz an dir… Mazedonische Bergküche in der Stadt, oder Meeresfrüchte am Strand, in einer Taverne wie Psarokokalo?
Einen ganzen Tag verbringst du auf dem Berg Olymp, zunächst einmal mit einem Naturspaziergang an der Enipeas-Schlucht entlang. Der Nachmittag ist voll von der Originalität eines Bergdorfs, wo sich die Lebensweise im Laufe der Jahrzehnte kaum verändert hat.
Du brauchst nicht, bis zum Gipfel vom Berg Olymp hinaufzusteigen, um seine sagenhafte Energie zu fühlen. Von Prionia aus (1.100m Höhe) ist die Wanderung an der Enipeas-Schlucht entlang absolut wunderschön (2St. 30Min. oder 1St.15Min. ohne Pausen). Über Holzbrücken gehst du kreuz und quer durch die Schlucht und erreichst das kleine, im Wald versteckte Kloster von Agios Dionysios. Bevor es wieder losgeht, schau kurz bei der Verwaltungsagentur vom Nationalpark Olymp (gleich außerhalb von Litochoro) vorbei, wo du Informationen über die Flora und Fauna von Olymp und über die Wetterbedingungen erfahren wirst. Wenn du Kontakt schon im Voraus aufnimmst, kann man sogar eine Führung für dich planen.
Den Nachmittag verbringst du in Palaios Panteleimonas, wo das Dorfleben des Bergs Olymp verkörpert wird. Genieße die makedonische Architektur, die lokal hergestellten Produkte in den Geschäften und einen Hauptplatz mit jahrhundertealten schattenspendenden Platanen. Tavernen-Optionen gibt es auch, zum Beispiel die treffend benannte Olympos, mit Blick über die ganze Region und mit Einheimischen, die Gerichte mit Zutaten vom familieneigenen Gemüsebeet enthusiastisch zubereiten. Genieße ein Glas Tsipouro (Branntwein) aus wilden Erdbeeren.
Zurück in Thessaloniki, wirst du entweder gleich zum Flughafen fahren oder (wenn du noch Zeit hast) die Gelegenheit nutzen, dich von der zweitgrößten Stadt Griechenlands ordentlich zu verabschieden. Von Ano Poli aus kannst du einen letzten Blick auf den Thermaischen Golf genießen und dich auf noch ein paar Erinnerungen freuen.
Die kopfsteingepflasterten Gassen und die originelle Architektur der Oberstadt werden für Sehnsuchtsgefühle noch vor der Abreise sorgen. Die Gassen hier sind ideal zum Bummeln, mit unzähligen Möglichkeiten, kurze Pausen zu machen und den weiten Meerblick einzunehmen, der von venezianischen Festungen und einigen der ältesten Häusern von Thessaloniki umrahmt wird. Mit so vielen Gassen ganz für dich, wirst du Zeit haben, alle Erinnerungen einzufangen.
Deine letzte Mahlzeit in Thessaloniki muss etwas zeitlos Traditionelles sein. Es gibt zahlreiche kleine Ouzeries in Ano Poli, zum Beispiel Tsinari, mit nur einer Handvoll Tische auf dem Gehsteig, die mit bunten Tischtüchern bedeckt sind. Eine Auswahl an Meeresfrüchten-, Gemüse- und Fleisch-Meze wird bald vor dir ausgebreitet werden, zu einem erfrischenden Glas Ouzo oder einer gekühlten Karaffe Hauswein. Vergiss bloß deinen Flug nicht!
Der Makedonia Flughafen von Thessaloniki ist dein Abflugort. Lass dir genug Zeit zu einem letzten Bummel durch die Flughafenshops, um nach jenem alle Erinnerungen weckenden Andenken zu suchen, oder nach einem Geschenk, um deine Erlebnisse mit deinen Freunden und deiner Familie zu Hause zu teilen.
Während wir die 5-tägige Städtereise in und um Thessloniki in der Praxis testeten, haben wir eine Gruppe deutscher Medien eingeladen, das Erlebnis selbst zu genießen. Bleib dran und verpass nicht deren Meinung!