Das Allerbeste von Thessalonikis legendärer Nightlife-Szene


ÜBERBLICK
Warm, vielfältig, jung im Herzen, lebendig und stets gastfreundlich: Thessaloniki weiß genau, wie man Spaß hat. Die Stadt ist ein Ergebnis ihrer ständig entwickelnden Einflüsse und scheut sich nie davor, sich selbst neu zu erfinden, insbesondere, was ihre Food- & Drink-Szene betrifft, wodurch sie zu einem der großartigsten aufstrebenden Ausflugsziele Europas geworden ist.
Sie können einfach herumlaufen, bis Sie ein Lokal Ihres Geschmacks finden… Sei es ein
Designer-Store, ein Meze-Restaurant, eine Taverne oder vielleicht auch eine Wein-, Bier- oder Cocktail-Bar. Es lohnt sich aber auch, einige der Viertel kennenzulernen, die der Stadt ihren besonderen Charakter verleihen, besonders diejenigen mit den von Vorfrühling bis Spätherbst gut besuchten Tischen im Freien.
Vielleicht wählen Sie anhand vom gespielten Musikstil… Pop, Rock, Indie, Soul, Jazz oder Rebetiko (griechische Volksmusik). In einer und derselben Bar hier können tagsüber Kaffeebohnen gemahlen und Brunch-Liebhaber angelockt werden, bevor zerkleinertes Eis und Zitronenscheiben nachts übernehmen und ein Mixologist seine Cocktail-Karte sich frei entfalten lässt. Und in Thessaloniki bedeutet Nacht tatsächlich Nacht.
SICH INSPIRIEREN LASSEN
NICHT VERPASSEN
Mitropoleos-Straße
Eine der Hauptgeschäftsstraßen Thessalonikis, zusammen mit der umgebenden Gegend, ist zu einem erstklassigen Vergnügungsviertel mit besonderer Atmosphäre geworden. Hier finden Sie neoklassizistische Gebäude, die in elegante Bars, Cafés und Geschäfte umgestaltet worden sind, sowie eine Reihe von Restaurants. Erkunden Sie unbedingt die ganze Gegend, bevor Sie Ihre Wahl treffen, unter anderem auch die Proxenou-Koromila-Straße, parallel zur Mitropoleos-Straße. Die Versuchung ist einfach groß: Tische auf dem Bürgersteig, die mit elegant präsentierten Gerichten beladen sind, und gastfreundliche Bars.
Ladadika
Eins der beliebtesten Viertel Thessalonikis und die Definition von “Urban Cool”. Westlich vom Stadtzentrum, in der Nähe vom Hafen gelegen, war Ladadika ursprünglich ein Geschäftsviertel, bekannt für den Großhandel von Ölprodukten (Ladi bedeutet Öl auf Griechisch), vor seinem allmählichen Verfall. Darauf folgte in den 80er Jahren ein Projekt zur Rennovation und zur Verwandlung der Gegend in und um Egiptou-Straße in eine Fußgängerzone, wodurch die alten Speicher zu Tavernen, Bistros, Pubs, Weinbars und sogar noch zu Nachtclubs umgestaltet wurden, und somit ist eins der hippsten Viertel Thessalonikis entstanden. Ein extra Tipp: Verpassen Sie keineswegs den Emporiou Platz (direkt oberhalb der Tsimiski-Straße), für noch mehr geschmackvollen Weinbars und Esslokale).
Valaoritou-Straße
Der Spaß geht weiter bis spät in die Nacht in Valaoritou (eine Straße, die ihren Namen inzwischen auch dem ganzen Viertel verliehen hat). Eine Vielzahl von Bars finden Sie hier, jede einzelne mit ihrem individuellen Musikstil und Dekor, sowie Gebäude, deren Architektur an das alte Thessaloniki deutlich erinnern. Die Katholische Kirche der Stadt und das Staatliche Konservatorium finden Sie hier, sowie die Malakopi-Galerie, deren Bars und Pubs ihre eigene, einzigartige Atmosphäre haben. Zahlreiche alte Geschäfte finden Sie hier auch, wo sich einst der Handelsbezirk der Stadt befand (darunter auch die Ermou-Straße), und die nun zu Restaurants und Cafés geworden sind.
Bit Basar
Dies ist ein versteckter Schatz, den Sie leicht verpassen könnten, wenn Sie nicht darüber Bescheid wissen. Bit Basar ist ein winziges Viertel, in dem einst, in den 20er Jahren, die griechischen Flüchtlinge aus Kleinasien untergebracht waren. Es liegt zwischen den Straßen Olympou, Venizelou und Tositsa versteckt, auf einem Hauptplatz mit kleinen zweistöckigen Häusern. Einige der Antiquitätenläden, für die der Basar bekannt ist, gibt es immer noch, aber Sie werden auch Geschäfte finden, die zu Cafés, Tavernen und Bars mit Alternative-Musik geworden sind. Wenn Sie es nicht finden können, fragen Sie einfach danach. Inzwischen ist es zu einem Lieblings-Stammlokal für Studenten geworden.
Die Klassiker
Ein Besuch in Thessaloniki ohne einen Spaziergang an der Uferpromenade ist eigentlich nicht vollständig. Es ist nicht bloß der kultige Bummel am Thermaischen Golf entlang – vom Ladadika Viertel, am Weißen Turm vorbei, bis zur Thessaloniki Konzerthalle (Megaro Mousikis) – sondern auch ein Lieblingsort sowohl für Einheimische als auch für Besucher und eine scheinbar endlose Reihe von Restaurants, Cafés und Bars. Die lebendigsten Strecken befinden sich um Aristotelous Platz und den Weißen Turm, aber es gibt auch zahlreiche versteckte Meze-Bars und Cafés.
Ano Poli und die Burgen
Für eine andersartige Seite und Aussicht von Thessaloniki, erkunden Sie die engen Gassen und die venezianischen Burgen der Oberstadt. Nehmen Sie sich Zeit und entdecken Sie die traditionelle makedonische Architektur (mit Stein gepflasterte Straßen, Plätze und zweistöckige Häuser) in einem der ältesten Bezirke der Stadt. Die Spezialitäten in den traditionellen Cafés und Tavernen im Tsinari Viertel, und um den Trigoniou Turm, die Gärten des Pascha und Heptapyrgion, schmecken dann sogar noch besser. Für einen besonderen Genuss, wählen Sie eine Ouzerie oder eine Bar mit Terrasse und kosten Sie den Blick auf die Stadt und den Thermaischen Golf aus.
REISEPLANUNG
- Thessaloniki ist das ganze Jahr über ein hervorragendes Ausflugsziel und in Urlaubstagen ein natürlicher Zwischenstopp in der weiteren Region.
- Die Stadt verfügt über ein lebendiges Studentenleben, daher ist sie besonders zwischen Oktober und Mai unterhaltsam.
- Herbst
- Frühling
- Sοmmer
- Winter
Vom Flughafen zum Aristotelous Platz
- Mit Auto oder Taxi: 18km (30Min.)
- Mit dem Bus: 01Χ: Mehr Informationen
Vom Aristotelous Platz nach Ano Poli
- Mit Auto oder Taxi: 2.5km (1Min.)
- Mit dem Bus: 22, 23: Mehr Informationen