Tauchen Sie in die Seele von Thessaloniki im Weißen Turm ein


ÜBERBLICK
Der Weiße Turm war nie dafür gedacht, Thessaloniki zu repräsentieren. Er wurde von den Türken im 15. Jahrhundert als Teil der Befestigungswerke der Stadt gebaut, diente einst als Gefängnis und hat etliche Namen getragen – Löwenturm, Blutturm und Janitscharenturm –, bevor er seine heutige Bezeichnung durch die Tatsache erhielt, dass ein Insasse ihn als Gegenleistung für seine Freiheit weiß getüncht hat.
Passenderweise ist heute hier ein sechs-stöckiges Museum untergebracht, in dem die kulturelle, kommerzielle, kulinarische und intellektuelle Geschichte einer Stadt gefeiert wird, die berühmt für ihr freies Denken ist. Der Turm ist zu einem wesentlichen Bestandteil des Alltags der Einwohner geworden, indem er unter anderem als ein Treffpunkt oder ein Hintergrund für ihren Nachmittagsspaziergang dient.
Erkunden Sie alle Stockwerke: Jedes davon ist einem anderen Thema aus der Vergangenheit und der Gegenwart der Stadt gewidmet. Somit ist das Museum ein wunderbarer Ausgangspunkt, um zu verstehen, was Thessaloniki genau ausmacht. Und dann erreichen Sie den Balkon (wortwörtlich den Höhepunkt des Museums), mit seinem beeindruckenden Blick auf die Skyline der Stadt und den Thermaischen Golf.
NICHT VERPASSEN
Erdgeschoss: Die Gründung von Thessaloniki
Von der Gründung der Stadt um 316/315 v. Chr. bis hin zur Gegenwart: Eine Einführung in die Persönlichkeiten, die eine Schlüsselrolle bei der Geburt und Errichtung von Thessaloniki gespielt haben.
1. Stock: Eine Stadtgeschichte
Folgen Sie der Entwicklung von Thessaloniki als Stadt, von dem ursprünglichen, 2.000 Hektare großen Kern bis zur heutigen Ausdehnung.
2. Stock: Der Kontrast zwischen heute und gestern
Sie werden in die umfassenden historischen Themen von Thessaloniki eingeführt, von dem Goldenen Tor und der Römischen Agora, bis hin zum Galerius-Komplex und zur Heptapyrgion Festung.
3. Stock: Die Leute
Nicht nur diejenigen, für die Thessaloniki eine angestammte Heimat ist, sondern auch die vielen Zuwanderer (von den vor der spanischen Verfolgung fliehenden Juden bis zu den griechischen Flüchtlingen des Bevölkerungsaustausches von 1923), die der Stadt ihre Farbe und ihren Charakter gegeben haben.
4. Stock: Ein Handelszentrum
Erfahren Sie mehr über die Handelsbeziehungen und die wirtschaftliche Entwicklung einer Stadt, die an der Kreuzung zwischen Ost und West liegt.
5. Stock: Eine intellektuelle und künstlerische Blüte
Lernen Sie die Persönlichkeiten kennen, die Thessaloniki als eine Stadt berühmt gemacht haben, die eine blühende Medien-, Kunst- und Sportszene im 19. und 20. Jahrhundert entwickelt hat.
6. Stock: Die Geschmacksrichtungen der Stadt
Bekommen Sie einen Einblick in die Geschmacksrichtungen von Thessaloniki, anhand von Videos mit einigen der beliebtesten Rezepte und einer Wand-“Geschmackskarte”.
Der Balkon
Schon der Panoramablick genügt, doch Sie werden ebenso genießen, sich mit einigen Wahrzeichen der Stadt, mit Wegweisern zu historischen Stätten, mit der Oberstadt und – an klaren Tagen – sogar auch mit dem Olymp vertraut zu machen.
REISEPLANUNG
Vom Aristotelous Platz
- Zu Fuß: Es lohnt sich, vom Aristotelous Platz an der Promenade entlang zu gehen (900m)
- Mit dem Bus: Nr. 5, 6, 33, 39, 3Κ, 12 oder 15 (Weißer Turm oder Lefkos Pyrgos Haltestelle)
Vom Flughafen
- Mit dem Auto oder dem Taxi: 17km
- Mit dem Bus: 01Χ (Rathaus oder Dimarchiako Megaro Haltestelle) und von hier aus zu Fuß (590m).
- Thessaloniki ist das ganze Jahr über ein ausgezeichnetes Städtereiseziel oder eine selbstverständliche Zwischenstation während eines Aufenthalts in der Region.
- Das Museum ist das ganze Jahr über geöffnet, außer an Nationalfeiertagen. Es gelten saisonabhängige Öffnungszeiten.
Es lohnt sich, die heißesten und beliebtesten Sommermonate zu meiden und die Stadt im Frühling, Früh- und Spätsommer und Herbst zu erkunden.
- Herbst
- Frühling
- Sοmmer
- Winter
- 1-2 Stunden sind genug, um das Museum mit dem Audioführer zu erkunden.
- Sie können den Turm auch als Teil eines Stadtrundgangs besuchen.
- Tickets €2-4 je nach Saison. Ticketinformation
- Der kostenlose Audioführer ist auf Englisch, Russisch, Türkisch und Deutsch vorhanden. Sie werden Ihre eigenen Kopfhörer mitbringen müssen.
- Besucher mit Mobilitätsproblemen können eine virtuelle Tour im Erdgeschoss unternehmen.
Sie können hier eine Führung buchen
- Erfrischungen sind im Museum nicht verfügbar, aber in der Gegend gibt es eine Menge von Cafés und Läden.