Probieren Sie die Ouzo-Tradition von Plomari
ÜBERBLICK
Nichts erfasst die Essenz Griechenlands besser als Ouzo. Sie können Sich das Bild genau vorstellen. Eine Taverne mit Meeresblick und die gerade am Horizont untergehende Sonne. Eine kristallklare Flüssigkeit wird in ein Glas eingegossen, und dazu fällt noch ein Eiswürfel hinein, der sofort magische Wirbel weißer Farbe ausstößt. Sie nehmen einen Schluck, zum Gezirpe der Zikaden im Hintergrund. Es schmeckt nach Kameradschaft und Lachen und Musik und Sonnenschein; nach klirrenden Backgammon-Würfeln und klickenden Komboloi-Perlen; und manchmal nach der glücklichsten Art von Stille. In welcher Jahreszeit auch immer, werden Sie augenblicklich in den legendären griechischen Sommer versetzt.
Die Insel von Lesvos ist das Herz der griechischen Ouzo-Herstellung, aber um den Puls zu spüren, müssen Sie Plomari an der Südküste besuchen. Die Geschichte der Ouzo-Herstellung hier geht bis ins 19. Jahrhundert zurück, als Händlerfamilien aus Kleinasien sich hier ansiedelten und anfingen, das nach Anis duftende Destillat in Brennblasen aus Bronze oder Kupfer herzustellen. Jede von ihnen hat mit ihrem eigenen Charakter zu den geheimnisvollen Mischungen von Kräutern und Gewürzen beigetragen, die unterschiedliche Varianten von dem feinen Lakritz-Geschmack ergeben. Eine Legende war geboren und seitdem feiert ein ganzes Land.
Was für einen besseren Weg gibt es also, um mehr über diese einmalige Weintrauben- oder Getreide-Spirituose zu erfahren, als eine Brennerei in Plomari zu besuchen? Sie werden die Herstellungsverfahren (traditionell und modern) miterleben und dazu noch lernen, wann genau der Anis zugegeben wird und welche Kräuter und Gewürze das beste Ergebnis versprechen: Fenchelsamen, Sternanis, Mastix, Kardamom, Koriander, Nelken, Zimt und Salz von Kalloni, den Salzpfannen der Insel. Glauben Sie aber nicht, dass Sie irgendein Geheimrezept entlocken werden.
Nach einer Ouzo-Verkostung werden Sie sicher eine Flasche, oder sogar auch zwei, kaufen möchten, und sofort nach einer Taverne am Meer suchen, wo Sie Meeresfrüchten-Mezes bestellen können – und den Geschmack von Kameradschaft, Lachen und Sonnenschein selber probieren… und dazu vielleicht auch noch die glücklichste Art von Stille, die Ouzo erzeugen kann.
NICHT VERPASSEN
Brennerei & Museum Barbayanni
Barbayanni ist ein Name, der inzwischen als Synonym für Ouzo und Lesvos gilt. Die Brennerei verfügt über ein Museum, wo man sich Originalausrüstung zur Abfüllung und Etikettierung der Spirituose ansehen kann, aber auch den ersten, 1858 in Konstantinopel entworfenen Destillierkolben, der zum Prüfen der typischen, Jahrhunderte alten Rezepten und Methoden der Barbayannis Familie dient.
Brennerei Ouzo Plomari Isidoros Arvanitis
Das Museum der Welt von Ouzo wird Sie auf eine Reise durch die moderne und traditionelle Ouzo-Herstellung in kleinen, handgemachten Brennblasen aus Kupfer mitnehmen. Historische Artefakte von mehr als 120 Jahren Produktionsgeschichte werden Sie auch finden, und dazu noch erfahren, warum Ouzo hier zweimal für jeweils neun Stunden destilliert wird.
REISEPLANUNG
- Beide Museen befinden sich auf der Hauptstraße von der Stadt Mytilini nach Plomari.
- Sie können entweder mit dem Taxi oder zu Fuß die 1.7km lange Strecke zwischen den beiden Museen zurücklegen.
- Plomari ist mit dem Bus von der Stadt Mytilini erreichbar.
Von der Stadt Mytilini zum Museum der Welt von Ouzo:
- Mit dem Auto oder dem Taxi: 37km (50Min.)
Von der Stadt Mytilini Zum Barbayanni Ouzo-Museum:
- Mit dem Auto oder dem Taxi: 39km (55Min.)
- Sie können die Ouzo-Brennereien in Plomari jederzeit besuchen, aber es wäre wirklich schade, wenn Sie das nicht im Frühling oder im Sommer schaffen, wenn Sie das volle Erlebnis mit Taverne und Meze anschließend auch erleben können.
- Die Museumsöffnungszeiten variieren zwischen Winter und Sommer. Bestätigen Sie sie bitte lieber im Voraus.
- Sonntags und an Feiertagen ist das Isidoros Arvanitis Museum geschlossen, während das Barbayannis Museum nach Vereinbarung öffnen kann.
- Herbst
- Frühling
- Sοmmer
- Winter
- Die Museumsbesichtigung dauert jeweils 30Min. – 1St.
- Der Eintritt ist entweder frei oder kostet zwei Euro, für Tour und Verkostung
- Sie können sich einfach anderen Besuchern anschließen, oder vielleicht wird man Ihnen bei Ankunft eine individuelle Tour anbieten.