Thessaloniki war schon immer ein Knotenpunkt verschiedener Kulturen und Heimat für Menschen unterschiedlicher Nationalitäten und Religionen (Christen, Muslime, Juden). Sie alle haben ihre Spuren in der Stadt hinterlassen, nicht nur in Form von Denkmälern und Architektur, sondern auch in den vielen Museen, die jeden Teil ihrer einzigartigen Geschichte repräsentieren, von der faszinierenden Archäologie und Geschichte Makedoniens bis hin zu den visuellen und kreativen Künsten von heute. Egal, wofür du dich interessierst, es besteht die Möglichkeit, dass du in Thessaloniki ein Museum findest, das sich diesem Thema widmet: byzantinische Kultur, lokales jüdisches Erbe, zeitgenössische und bildende Kunst, Fotografie und Film, Musik, Technologie, Kriegsführung ... was auch immer du suchst, in einem der Museen von Thessaloniki wirst du es finden.
Archäologisches Museum Thessaloniki
Nicht ohne Grund die Nummer eins auf jeder Liste der Museen in Thessaloniki. Das Archäologische Museum Thessaloniki ist eines der wichtigsten Museen Griechenlands und informiert uns über die Geschichte der zweitgrößten Stadt des Landes und der Region Makedonien. Die Dauerausstellung umfasst Meisterwerke der antiken griechischen Kunst und Kultur von der Vorgeschichte bis zum 4. Jahrhundert n. Chr. Zu den Höhepunkten gehört der Petralona-Schatz aus dem 3. Jahrtausend v. Chr. mit Werkzeugen und Waffen, die uns einen Einblick in die Lebens- und Jagdweise der Bewohner der Region in der Bronzezeit geben. Sie wurden in einer örtlichen Höhle zusammen mit dem Petralona-Schädel gefunden, von dem man annimmt, dass er von einem frühen Hominiden stammt, der vor etwa 200.000 Jahren lebte.
Zu den weiteren Schätzen gehören Artefakte aus den makedonischen Dynastien des 4. Jahrhunderts v. Chr., die uns Philipp II. von Makedonien und Alexander den Großen bescherten. Darunter befinden sich Beispiele der berühmten Metallarbeiten der Makedonier, darunter filigrane Goldkränze, und eine Statue des Augustus, des ersten römischen Kaisers (24 v. Chr. bis 14 n. Chr.), aus der Zeit, als Thessaloniki die Hauptstadt der römischen Provinz Makedonien war.
Archäologisches Museum von Thessaloniki Offizielle Website
★★★★★
"The permanent exhibition of the Archaeological Museum showcases the gold of the Macedonians. The incredibly intricate jewellery, vessels and wreaths on display are well worth seeing – and not just for the ladies."
- Simone Haefele, Schwäbische Zeitung
Museum für byzantinische Kultur
Seit den ersten Jahren des Byzantinischen Reiches (4. bis 7. Jahrhundert) galt Thessaloniki nach Konstantinopel als zweitwichtigste Stadt der damaligen Zeit, sowohl in Bezug auf Reichtum als auch auf Größe, mit einer Bevölkerung von 150.000 Einwohnern Mitte des 12. Jahrhunderts. Diesen Status behielt die Stadt bis zur Übergabe Konstantinopels (von Konstantin dem Großen im Jahr 330 n. Chr. gegründet) an die Venezianer im Jahr 1423.
Das Museum für Byzantinische Kultur ermöglicht es dir, tief in diese 1000-jährige Periode einzutauchen, in der Thessaloniki seinen größten Ruhm erlangte. In den 11 Räumen der Dauerausstellung werden alle Aspekte der frühchristlichen und nachbyzantinischen Kunst und Geschichte anhand von mehr als 3000 Artefakten (von den 46.000 im Besitz des Museums) erforscht. Zu den Exponaten gehören Wandmosaike und Ikonen sowie Alltagsgravuren und Münzen. Achte auf die frühchristlichen Gräber mit ihren Wandmalereien und liturgischen Gefäßen.
Museum für byzantinische Kultur Offizielle Website
★★★★★
"Not far away are several Byzantine churches and Ottoman hammams, which bear witness to the colourful history of the city. For those interested in history – or on a rainy day – the Archaeological Museum and the Museum of Byzantine Culture are further places to visit."
- Mandy Haugg, Berliner Zeitung
Der Weiße Turm
Ein weiteres Highlight auf jeder Liste der Aktivitäten in Thessaloniki. Der Weiße Turm wurde im 15. Jahrhundert von den osmanischen Besatzern erbaut und ist ein Symbol für Thessaloniki und ein untrennbarer Teil seiner Geschichte. Ursprünglich war er über die Uferpromenade mit anderen Befestigungsanlagen verbunden und erhielt verschiedene Namen, darunter Löwenturm und Blutturm (Kanle Kule), als er als Gefängnis und Hinrichtungsstätte für Verurteilte genutzt wurde. Schließlich wurde er von einem Häftling als Gegenleistung für seine Freiheit weiß gestrichen und erhielt seinen heutigen Namen.
Heute beherbergt er ein sechsstöckiges Museum, das die reiche und farbenfrohe Geschichte Thessalonikis feiert. Jedes Stockwerk ist einem anderen Thema gewidmet, beginnend im Erdgeschoss mit der Gründung der Stadt in den Jahren 316–15 v. Chr. und weiter mit Themen der städtischen, kommerziellen, künstlerischen, intellektuellen und kulinarischen Entwicklung, die durch die Mischung der Ethnien und Religionen der Menschen, die Thessaloniki im Laufe der Jahre ihr Zuhause nannten, entstanden ist. Vom Dachbalkon aus hat man einen atemberaubenden Blick über die Skyline der Stadt und den Thermaischen Golf.
Weißer Turm Offizielle Website
★★★★★
"The Umbrellas are considered a kind of landmark and are a popular photo spot for locals and visitors alike – much like the White Tower on the promenade. Those who climb the monument, which has been converted into a museum, can take in the city’s past as they go."
- Dietlind Hebestreit, Oberosterreichsiche Nachriten
Jüdisches Museum von Thessaloniki
Eines der ehrwürdigsten Museen in Thessaloniki ist in einem neoklassizistischen Gebäude untergebracht, das der jüdischen Gemeinde der Stadt gehörte, die bereits in der Antike und während der byzantinischen Zeit eine feste Größe in der Bevölkerungsmischung war. Die meisten Juden Thessalonikis kamen im 15. und 16. Jahrhundert hier an, als sie vor der Verfolgung in Spanien, Portugal, Italien, Sizilien und Frankreich flohen. Die Dauerausstellung umfasst Grabsteine und Ornamente vom jüdischen Friedhof und aus Synagogen, die während der deutschen Besatzung abgerissen wurden.
Es gibt bewegende Berichte darüber, wie die Mehrheit der 49.000 Mitglieder der jüdischen Gemeinde von Thessaloniki systematisch in die Konzentrationslager Auschwitz und Bergen-Belsen deportiert wurde, wo die meisten von ihnen umkamen. Zu den ausgestellten Gegenständen gehören Familienerbstücke, persönliche und private Briefe aus der Kriegszeit sowie Bankbücher und Familienfotos. Es gibt auch eine Sammlung hebräischer Bücher und digitalisierte Kopien lokaler jüdischer Zeitungen sowie nazifreundlicher Zeitungen, die während der deutschen Besatzung veröffentlicht wurden.
Jüdisches Museum Offizielle Website
★★★★★
"Today there is once again a small Jewish community in Thessaloniki. Israelis visit the city in search of traces of their ancestors. They find them in the Jewish Museum and mansions, most of which are impressive ruins."
- Barbara Petsch, Die Presse
MOMus-Museen in Thessaloniki
Es gibt vier MOMus-Museen (Metropolitan Organisation of Museums of Visual Arts) in Thessaloniki und eines in Athen, die sich 2018 zusammengeschlossen haben, um moderne und zeitgenössische Kunst, Fotografie, experimentelle Kunst und Bildhauerei zu fördern. Das MOMus-Museum of Modern Art - Kostakis Collection ist im Lazaristes-Kloster (Moni Lazariston) im Stadtteil Stavroupoli im Westen von Thessaloniki untergebracht. Es zeigt regelmäßig Ausstellungen aus der Sammlung von George Costakis, einem russisch-griechischen Kunstsammler, der eine bemerkenswerte Anzahl von Meisterwerken der russischen Avantgardekunst aus den Jahren 1900-1930 zusammengetragen hat. Es dient auch als Basis für Ausstellungen und Projekte griechischer und ausländischer Künstler. Das Lazaristes-Kloster wurde im späten 19. Jahrhundert erbaut, um den Katholizismus zu verbreiten und als Waisenhaus und Priesterseminar zu dienen. Jeden Sommer findet hier das Moni-Lazariston-Festival statt, und das Nationaltheater von Nordgriechenland hat hier zwei Bühnen.
Im Osten Thessalonikis beherbergt das MOMus Museum of Contemporary Art eine ständige Ausstellung mit Werken von Andy Warhol, Niki de San Phalle, Takis und anderen griechischen und internationalen Künstlern, die aus der Sammlung von Alexander Iola, einer wichtigen Persönlichkeit der Kunst der 1960er und 70er Jahre, stammen, sowie geschenkte Werke aus den Sammlungen von Apergis, Xydis und anderen. Schließlich gibt es noch zwei MOMus-Museen am Pier A im Hafengebiet von Thessaloniki, in denen regelmäßig Ausstellungen und Projekte stattfinden. Das Thessaloniki Museum of Photography im Lagerhaus A hat die Aufgabe, die Kunst der Fotografie zu erforschen und zu fördern und die Öffentlichkeit mit ihr vertraut zu machen. Und das Experimental Center for the Arts im Lagerhaus B1 fördert zeitgenössische experimentelle künstlerische Ausdrucksformen neuer Künstler und führt offene Ausschreibungen und Residencies durch.
MOMus Museen von Thessaloniki Offizielle Website
★★★★★
"Thessaloniki is also a Greek cultural centre and you may also want to pay a visit to the exceptional MOMus – Museum of Modern Art here which houses works from Greek and international artists representing the modernism movement. Of particular note is an extraordinary collection of Russian avant-garde art (1900 -1930) donated by George Costakis who was a famous half Greek, half Russian, art collector."
- Elaine Wilson, Luxury Lifestyle Magazine
Kinomuseum Thessaloniki
Das Thessaloniki Cinema Museum, das sich im selben Lagerhaus wie das MOMus Museum of Photography am Pier A des Hafens befindet, wurde gegründet, als die Stadt 1997 den Titel „Kulturhauptstadt Europas“ erhielt. Es erzählt die Geschichte des griechischen Kinos anhand von handgemalten Postern, Lithografien, Filmausrüstung und Fotonegativen sowie einer Installation, die Takis Kanellopoulos gewidmet ist, dem wichtigsten Regisseur und Drehbuchautor der Stadt von 1960 bis 1980. Das Museum ist außerdem ein fester Bestandteil des jährlichen Internationalen Filmfestivals von Thessaloniki.
Im Museum erfahrt ihr alles über die ersten Versuche des griechischen Kinos zu Beginn des 20. Jahrhunderts und die bukolischen Dramen und Komödien der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, gefolgt vom modernen griechischen Realismus nach dem Zweiten Weltkrieg und dem Bürgerkrieg, den Komödien und Musicals der 1960er Jahre, dem Neuen Griechischen Kino der 1970er Jahre und schließlich der heutigen griechischen Filmszene.
Museum des mazedonischen Kampfes
Anhand von historischen Dokumenten und anderen Artefakten erkundet dieses Museum die sozialen, wirtschaftlichen, historischen und militärischen Entwicklungen Mazedoniens im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Besonderes Augenmerk wird auf die Konflikte und diplomatischen Bemühungen zwischen 1904 und 1908 gelegt, die als Makedonischer Kampf bekannt sind. Es handelte sich im Wesentlichen um einen Guerillakrieg zwischen Griechen und Bulgaren, die in den letzten Jahren der osmanischen Herrschaft in der Region Teile Mazedoniens annektieren wollten. Auf diese Weise trug er dazu bei, eine gemeinsame hellenische Identität für die Region zu schaffen.
Das prächtige zweistöckige neoklassizistische Gebäude, in dem sich das Museum befindet, wurde 1892–1893 nach Entwürfen des legendären deutschen Architekten Ernst Ziller erbaut und beherbergte bis 1912 das Generalkonsulat Griechenlands in Thessaloniki. Das Konsulat spielte eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung des Makedonischen Kampfes, indem es als Einsatzzentrale diente und Kämpfer beherbergte, die durch eine Seitentür in den Hof der benachbarten Bischofsresidenz gelangten. Es unterstützte auch griechische Schulen und Kirchen während der osmanischen Herrschaft. Heute beherbergt es auch das Forschungszentrum für mazedonische Geschichte und Geschichtsschreibung.
Museum des mazedonischen Kampfes Offizielle Website
★★★★★
The Museum of the Macedonian Struggle provides an engaging, modern account of the past 200 years. It is housed in the villa of the former Greek Consulate at 23 Proxenou Koromila.
- Gabriele Spiller, Sonntags Zeitung
Folkloremuseum und Ethnologisches Museum von Makedonien-Thrakien
Das Folkloremuseum und Ethnologische Museum von Makedonien und Thrakien beleuchtet die neuere Kultur Nordgriechenlands mit einer ständigen Sammlung, die sich auf die Ess-, Wohn-, Kleidungs- und Arbeitsgewohnheiten der lokalen Gemeinschaften in den letzten Jahrhunderten sowie auf andere Bräuche und Traditionen konzentriert. Es gibt zwei Dauerausstellungen. Die erste befasst sich mit den Wassermühlen Makedoniens und Thrakiens (Getreidemühlen, Sägewerken, Walkmühlen, Wasserfällen zur Stoffveredelung usw.), während die zweite mehr als 50 traditionelle Trachten aus Makedonien und Thrakien sowie aus griechischstämmigen Gemeinschaften aus Nachbarländern und -territorien zeigt.
Volkstümliches und ethnologisches Museum von Mazedonien Offizielle Website
Städtische Galerie Thessaloniki – Casa Bianca
Ein weiteres Museum, bei dem das Gebäude Teil des Erlebnisses ist. Die Casa Bianca ist ein denkmalgeschütztes Herrenhaus, das zwischen 1911 und 1913 vom italienischen Architekten Pietro in verschiedenen europäischen Architekturstilen erbaut wurde, darunter Neoklassizismus und Jugendstil, und ist damit eines der markantesten Gebäude in Thessaloniki. Es war der Wohnsitz von Dino Fernandez-Diaz, einem wohlhabenden Industriellen spanisch-jüdischer Abstammung, und seiner Familie, von der die meisten in Konzentrationslager der Nazis deportiert wurden.
Seit 2013 beherbergt es die Städtische Galerie Thessaloniki (gegründet 1966), deren ständige Sammlung Gemälde, Stiche und andere Werke von Künstlern aus der Zeit von 1898 bis heute umfasst. Darunter befinden sich Werke von Nikolaos Gyzis (1842–1901), der an der Münchner Schule studierte und als einer der bedeutendsten griechischen Maler des 19. Jahrhunderts gilt. Außerdem sind Werke von Georgios Iakovidis (1853–1932) zu sehen, der ebenfalls in München studierte, sowie von Theophilos, einem bekannten Volksmaler aus Lesbos. Darüber hinaus gibt es byzantinische und postbyzantinische Ikonen aus dem 14. bis 19. Jahrhundert sowie eine Sammlung moderner und zeitgenössischer Werke. In den Sommermonaten ist im Innenhof des Museums ein Café-Restaurant geöffnet.
Die Telloglion-Stiftung für Bildende Kunst
Die Telloglio-Stiftung ist in einem eindrucksvollen Gebäude auf dem Campus der Aristoteles-Universität Thessaloniki untergebracht. Sie wurde 1972 mit der Schenkung des gesamten Nachlasses von Nestor und Aliki Telloglou gegründet. Darunter befanden sich unschätzbare Werke bedeutender griechischer und europäischer Künstler des 19. und 20. Jahrhunderts (Zeichnungen, Drucke, Ölgemälde auf Leinwand, Skulpturen usw.) sowie Kunstwerke verschiedener antiker Zivilisationen, darunter hellenistische und römische Töpferwaren und Skulpturen. Es gibt auch eine kleine Auswahl an chinesischer und arabischer Keramik, persischen Miniaturen und eine Vielzahl von Holzreliefs aus Thailand.
Stiftung der schönen Künste von Telloglion Offizielle Website
Kriegsmuseum von Thessaloniki
Jeder entscheidende Konflikt bei der Gründung Griechenlands als unabhängiger und moderner europäischer Staat ist im Kriegsmuseum von Thessaloniki vertreten. Die Revolution von 1821 gegen die Osmanen, der Makedonische Kampf, die Balkankriege von 1912 und 1913, der Feldzug in Kleinasien von 1919 bis 1922, die beiden Weltkriege und der anschließende griechische Bürgerkrieg sowie die Diktatur von 1967 bis 1974 werden nicht nur wegen ihrer historischen Wichtigkeit, sondern auch wegen ihrer strategischen und militärischen Bedeutung dargestellt. Zu den mehr als 10.000 Exponaten gehören Medaillen, Militäruniformen und -ausrüstung, Waffen wie Schwerter sowie persönliche Gegenstände, Fotografien und Dokumente aus den verschiedenen Konflikten.
Zu den Ausstellungsstücken gehören die Auszeichnungen, die König Otto den Helden der Revolution von 1821 verlieh, sowie das handgeschriebene Kapitulationsprotokoll der Osmanen, das am 26. Oktober 1912 vom Gouverneur der Stadt, Hassan Tahsin Pascha, und den Vertretern des Kronprinzen Konstantin unterzeichnet wurde. Die griechische Flagge im Eingangsbereich des Raums ist die erste, die in Thessaloniki gehisst wurde. Außerdem gibt es eine Ecke, die Sophia Vembo gewidmet ist, einer Sängerin und Schauspielerin, deren Lieder während des Zweiten Weltkriegs dazu beitrugen, die Moral von Truppen und Zivilisten aufrechtzuerhalten. Im Innenhof schließlich gibt es eine Sammlung von Kriegsfahrzeugen und Waffen, darunter Panzer, ein Torpedo, ein Kampfjet und ein Mannschaftstransporter.
SEIKILO – Museum für antike Musik
Ein einzigartiges Museum, das dich auf eine Reise durch die antike griechische Musik und Mythologie mitnimmt, durch Geschichten von Apollo und Hermes und anderen Giganten der Antike. Zu sehen sind Nachbildungen antiker Instrumente wie Leiern, Kitharas, Pandouras, Aulos und Panflöten, die anhand historischer Quellen, archäologischer Funde und Ikonografie rekonstruiert wurden. Es werden Führungen angeboten, bei denen ein professioneller Lyriker live auftritt, und es besteht sogar die Möglichkeit, eine altgriechische Leier zu spielen und mehr über das Musiksystem der Antike zu erfahren. Das Museum hat seinen Namen vom Seikilos-Epitaph, einem der ältesten erhaltenen Beispiele einer vollständigen musikalischen Komposition aus dem antiken Griechenland, das auf einem Grabstein aus dem 1. oder 2. Jahrhundert n. Chr. eingraviert ist.
Olympisches Museum Thessaloniki
Das erste olympische Museum in Griechenland, das vom Internationalen Olympischen Komitee, dem Internationalen Museumsrat und der International Sports Heritage Association anerkannt wurde, zeigt mehr als 10.000 Exponate, die die faszinierende Geschichte der größten Sportveranstaltung der Welt erzählen.
Mit seinen interaktiven Exponaten lädt es dazu ein, die großen Momente der Olympischen Spiele von der Antike bis heute zu erkunden und die Geheimnisse der olympischen Bewegung in einem einzigartigen Kultur- und Bildungsraum zu entdecken. Die Dauerausstellung zeigt die Olympischen Sommer- und Winterspiele, und es gibt Abschnitte, die den Paralympics und den Jugendspielen gewidmet sind.
NOESIS – Museum für Wissenschaft und Technologie
Das letzte Museum auf deiner Liste der besten Museen in Thessaloniki, weil es am weitesten vom Zentrum entfernt ist (12 km vom Aristoteles-Platz), wird dich aber interessieren, wenn du ein Fan von Wissenschaft und Technologie bist. Das NOESIS-Museum für Wissenschaft und Technologie verfügt über ein Planetarium, ein 3D-Cosmotheater (Breitwandkino) und einen Simulator sowie ein Technologiemuseum mit drei sehr unterschiedlichen Ausstellungen.
Zunächst gibt es die Ausstellung zur antiken griechischen Technologie, die Aufschluss über antike Baukunst, Ingenieurwesen, Schiffbau, Automatisierung und vieles mehr gibt. Dann gibt es die Sammlung restaurierter Oldtimer, anhand derer das Museum die wichtigsten technologischen Entwicklungen im Automobilbau erforscht, von der Erfindung des Verbrennungsmotors über die Entwicklung der ersten Autos in den 1880er Jahren bis hin zum Beginn der Massenproduktion im ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts. Und schließlich bietet der Technopark interaktive Ausstellungen, in denen man auf unterhaltsame und ansprechende Weise etwas über wissenschaftliche Prinzipien und Phänomene (einschließlich Elektrizität, Magnetismus, Optik und Technik) lernen kann.
Museen Karte
Thessaloniki
After Best of Title
14 der besten Museen in Thessaloniki
Was steht auf deiner Liste? Haben dich die Geschichten über die mazedonische Geschichte und Archäologie und die wichtigsten militärischen Konflikte, die Thessaloniki und Griechenland insgesamt geprägt haben, in ihren Bann gezogen? Oder bist du eher ein Kunst- und Kulturreisender, der sich für die Moderne interessiert? Egal, wofür du dich interessierst, es gibt eine Vielzahl an Museen, die du auf deine Liste der Aktivitäten in Thessaloniki setzen kannst.
Road-testing the experiences for you
To road test the museums of Thessaloniki, we invited a team of international media to live the experience for themselves.
★★★★★
"Thessaloniki is considered the cultural centre of the region of Macedonia and offers great nightlife as well as many sights, such as churches, mosques and other fascinating buildings from Ottoman and Roman times."
- Isabella Fischer, Nürnberger Nachrichten
"In the northern Greek metropolis, culture, history and a holiday feeling can be found on every corner, and there are many photo opportunities and selfie spots: The ancient city wall, the Byzantine Museum, the Rotunda, the Arch of Galerius, the White Tower, the Church of Hagia Sophia and much more."
- Emsland Kurier, Reinhard Fanslau
"Most people associate Greece with holidays, sun, sea and good food … but it also stands for art and creativity. Three examples of this can be found in Thessaloniki: the design agency Beetroot, the MOMus Museum of Modern Art and the ceramic artist George Vavatsis."
- Emsland Kurier, Reinhard Fanslau
"Thessaloniki was the European Capital of Culture in 1997. This can still be felt in the city's museums today. The unique Costakis collection of works by Russian avant-garde artists from 1900 to 1930 is on display at MOMus, the Museum of Modern Art."
- Jürgen Juchtmann, NWLifestyle
Deine Reise buchen
Deine gesamte Urlaubsplanung an einem Ort, buche direkt und profitiere von den offiziellen Online-Preisen.
Von Thessaloniki aus: Ausflug nach Meteo...
Von Thessaloniki aus: Ganztägiger privat...
Lernen Sie ein antikes Musikinstrument: ...
Von Thessaloniki aus: Tagesausflug nach ...
Gastronomie in der Stadt Thessaloniki
Thessaloniki Food Tour: Essen wie ein Gr...
Domotel Olympia
Noa Hotel
The 4 Travellers
No15 Ermou Hotel
ONOMA Hotel Thessaloniki
Stavros Beach Hotel
Discover the highest-rated ground transportation services for travelers, based on reviews across Google, Tripadvisor, and Trustpilot.
Welcome Pickups offers a seamless, safe, and enjoyable experience for travelers
Trained Drivers
Hand picked & trained drivers
Low prices
Same price as a regular taxi from the line
Arrival monitoring
Drivers are always on time
Quality support
24/7 email & phone support