View of Acropolis and Odeon of Herodes Atticus
EXPERIENCE

Der kulturelle Reichtum Athens in einem Streifzug

chronis-yan
Ein Spaziergang durch Athen fühlt sich wie ein Besuch zu einem Freiluftmuseum an, in dem sich einige der beeindruckendsten Monumente der Welt an jeder Ecke offenbaren
Thrace region-id="pin-13"; Macedonia Macedonia Epirus Thessaly Sporades Ionian Islands Western Greece Central Greece Attica Peloponnese Crete Cyclades North Aegean Islands Dodecanese Dodecanese Karpathos Astypalea Tilos Sitia Faistos - Matala Patmos Kastelorizo Kasos Kos Leros Halki Rhodes Symi Sfakia - Loutro Rethymno Elounda - Agios Nikolaos Agia Galini Plakias Hersonissos - Malia Ierapetra Heraklion Chania Nisyros Ikaria Lipsi Tzia - Kea Thasos Samos Lesvos Samothrace Limnos Chios Kalymnos Paros Naxos Zante - Zakynthos Lefkada Corfu Santorini Milos Kythnos Kimolos Serifos Syros Sifnos Koufonisia Ios Kefalonia Mykonos Paxi Ithaca Arta Ioannina Tinos Parga - Sivota Metsovo Anafi Sikinos Folegandros Donousa - Iraklia - Schinoussa Antiparos Zagori Mountainous Arkadia Porto Heli - Ermioni Preveza Amorgos Andros Delos Messolongi Ancient Olympia Aegina Kythira Archea Epidavros Patra Nafplio Kardamyli Kalamata Ilia Corinth Western Messinia Kalavryta Elafonissos Nafpaktos Spetses Poros Hydra Alexandroupolis Pylos Mycenae Monemvasia Loutraki Piraeus Athens Arahova Xanthi Galaxidi Mystra - Sparta Mani Edipsos Karpenisi Delphi Chalkida Karystos Evia Skyros Vergina Alonissos Volos Karditsa Skopelos Skiathos Kastoria Thessaloniki Prespes Agios Athanasios Edessa Serres Veria Larissa - Tempi Elati - Pertouli Trikala Pelion Meteora Drama Ammouliani Mount Athos - Ouranopolis Nymfeo Mount Olympos Katerini Halkidiki Grevena Lake Kerkini Naoussa Kozani Kilkis Kavala Pella Lake Plastira
Dauer
Ganzen Tag
Nach Jahreszeit
Das ganze Jahr über

ÜBERBLICK

Es ist schwierig, sich eine andere Stadt vorzustellen, die ihren kulturellen Reichtum so großzügig anbietet. Schon ein paar Schritte in Athen, und man hört schon einen Erzähler ins Ohr flüstern: Hier ist Perikles, der Athener General aus dem 5. Jahrhundert v. Chr., der Sie mit Geschichten über seine großartigen Konstruktionen im Goldenen Zeitalter der Stadt unterhält, und Hadrian, der Kaiser aus dem 2. Jahrhundert n. Chr., der Ihnen erzählt, wie er Athen zur Kulturhauptstadt des römischen Reichs gemacht hat. Alle können Sie hier hören… Philosophen, Politiker, Wissenschaftler, Athleten, Staatsmänner... Überall, wo es ein antikes Monument gibt (und solche gibt es offenbar alle paar Schritte), wird die Geschichte weiter erzählt. 

Stellen Sie sich eine Tour durch die Freiluftstätten Athens als ein Degustationsmenü vor. Wenn Sie etwas Hervorragendes probieren, können Sie gerne einfach zurückkommen und es gründlicher kosten. Doch das bloße Spazierengehen durch die Stadt genügt auch schon, um die allen zugängliche Kultur der Stadt zu bewundern. Und schließlich werden Sie herausfinden, dass die Monumente heute immer noch so lebendig wie in der Antike sind, und somit ein einzigartiges Ambiente erzeugen, das als ein Monument für sich betrachtet werden kann. 

Weiterlesen Read Less

NICHT VERPASSEN

Akropolis 

Als würde je eine Kultur-Tour Athens irgendwo anders starten, als auf der Akropolis! Dies ist der Heilige Felsen der Stadt und deren kulturelles Markenzeichen. Akropolis war auch in der Antike die Spitzensehenswürdigkeit Athens, während der Parthenon (der Göttin der Weisheit und Stadtgöttin Athena geweiht) von Perikles im 5. Jahrhundert hinzugefügt wurde. Sie werden sie aus verschiedenen Blickwinkeln auf Ihrem Spaziergang sehen, und jedes Mal darüber staunen, wie sich die Farbtöne des Marmors durch den Tag verändern. Die Akropolis hat jedes sich wandelnde Gesicht Athens seit der Antike miterlebt und ist immer noch da und bereit, ihre Geschichte mit allen zu teilen, die sie hören möchten. 

Odeon des Herodes Atticus

Eine Ergänzung zum Akropolis-Komplex, die der wohlhabende Römer Herodes Atticus im 2. Jahrhundert n. Chr. vorgenommen hat: Es ist unmöglich zu berechnen, wie viele Zuschauer dieses prachtvolle Theater über die Jahre unterhalten hat. Heutzutage bildet es den Hauptveranstaltungsort des jährlichen Athener Festivals, indem es fast 5.000 Leute fasst, die stets über die Lage und die exzeptionelle Akustik staunen. Gehen Sie vorbei und stellen Sie sich dabei vor, dass es einst ganz durch ein Holzdach bedeckt war. 

Filopappou-Monument & Pnyx 

Bevor Sie weiter rund um die Akropolis, entlang der gepflasterten Areopagitou-Straße gehen, nehmen Sie sich Zeit und besteigen Sie den gleich nebenan gelegenen Hügel. Sie werden in guter Gesellschaft sein. Hier ist es, wo jeder ordentliche General und Redner (Perikles, Aristides, Demosthenes, Themistokles…) kam, um die Volksversammlung anzusprechen, in einem als Pnyx bekannten Auditorium. Das Rednerpodest und der Sitzbereich sind immer noch zu sehen. In der Nähe befindet sich das Monument, das dem römischen Konsul Gaius Iulius Antiochus Epiphanes Filopappus aus dem 2. Jahrhundert gewidmet ist, nach dem der Hügel auch benannt ist. 

Antike Agora & Stoa des Attalos 

Ein Stück weiter, gleich unter der Akropolis finden Sie die Antike Agora. Stellen Sie sich vor, wie Sokrates oder Aristoteles ihre Anhänger unterhielten, oder wie der Apostel Paulus 49 n. Chr. vor den frühen Christen hier predigte. Gleich nebenan ist die Stoa des Attalos, nach dem König Attalos II von Pergamon benannt, der sie im 2. Jahrhundert v. Chr. als einen der Hauptmarktplätze der Stadt errichtet hat. Heute sieht man hier eine beeindruckende Rekonstruktion des ursprünglichen Gebäudes, das eine faszinierende Mischung aus mehreren Architekturstilen vorweist: dorische Außensäulen und ein ionischer Wandelgang im Inneren. Sie können sehen, wo sich die Läden einst befanden, und, wenn Sie Lust auf eine Zeitreise haben, besuchen Sie auch das interessante Museum. 

Tempel des Hephaistos 

Der Tempel des Hephaistos – oder einfach Hephaisteion – wurde im 5. Jahrhundert v. Chr. errichtet, war dem Gott des Feuers und der Metallhandwerker geweiht und ist wahrscheinlich Griechenlands am besten erhaltener Tempel. Ein klassisches Beispiel dorischer Architektur, von (unter anderem) einem der Architekten des Parthenons. Und von einem wunderschönen Park umgeben – nehmen Sie sich also Zeit, um die Säulen und Friese und Skulpturen zu bewundern, die die Taten des Herakles, die Schlacht von Theseus gegen die Pallantides und den Fall von Troja darstellen.

Die Römische Agora & die Hadriansbibliothek

Die Römische Agora war der Mittelpunkt des Stadtlebens während der römischen Besatzung Athens. Ursprünglich gab es ein dorisches Tor, das die Bürger auf der Agora willkommen hieß, und heute gibt es immer noch den Turm der Winde, ein oktogonales Bauwerk, das im 1. Jahrhundert durch den Astronomen Andronikos entworfen wurde und als Sonnenuhr, Wetterfahne und Kompass diente. Seine faszinierendste Funktion war jedoch eine mit Wasserkraft angetriebene Uhr. Ganz in der Nähe befindet sich die Hadriansbibliothek, die in den römischen Zeiten, außer ihrer Hauptfunktion, eher als Bürgerforum diente und über ein Becken und einen Hauptinnenhof mit 100 Säulen rund herum verfügte. 

Hadrianstor

Dies ist das am meisten prägende Kulturerbe des römischen Kaisers Hadrian in Athen: Ein 18m hohes Triumphtor unterhalb der Akropolis. Es wurde 132 n. Chr. errichtet, um die alte und die neue Stadt voneinander abzugrenzen, und zwar mit folgender Inschrift auf dem nordwestlichen Fries: “Dies ist Athen, einst Stadt von Theseus“.

Tempel des Olympischen Zeus

Athen hat dieses Bauwerk wiederum Hadrian zu verdanken – insbesondere, weil seine Errichtung ganze sieben Jahrhunderte gebraucht hatte, und bei seiner Ankunft immer noch nicht fertig war. Aber 131 n. Chr. hat er es doch zustande gebracht: mit über 100 korinthischen Säulen, einer kolossaler Statue von Zeus und (zwangsläufig) einer großartigen Statue seiner selbst. Dies war der größte Tempel der Stadt und, obwohl heute nur noch 17 Säule erhalten sind, können wir trotzdem über seinen Umfang staunen. 

Akademie von Athen & Nationalbibliothek

Geht man am Syntagma Platz vorbei und dann weiter zur Panepistimiou-Allee, kommt man an zwei Gebäuden an, die vielleicht als die feinsten neoklassizistischen Konstruktionen des 19. Jahrhunderts, und überhaupt, gelten. Die Akademie von Athen und die Nationalbibliothek stellen die zwei Drittel der sogenannten Athener Trilogie des dänischen Architekten Theophil Hansen dar. Sie sind beeindruckend, sowohl in Pracht als auch in Detail – die Akademie ist der Sitz der seriösen akademischen Forschung und die Nationalbibliothek beherbergte einst über zwei Millionen Bände. Sie werden die Symmetrie der großartigen Treppen der Nationalbibliothek bewundern, sowie die Figuren von Athene und Apollo auf den Säulen zu beiden Seiten der Akademie, aber auch die Statuen der stets besinnlichen Plato und Sokrates. 

Panathinaiko-Stadion

Zurück Richtung Syntagma und durch den Nationalgarten hindurch, erreichen Sie das hufeisenförmige Panathinaiko-Stadion – oder Kallimarmaro, wie es häufig aufgrund seiner Marmor-Sitzstufen genannt wird. Ursprünglich im 4. Jahrhundert v. Chr. zum Zwecke der Panathenäischen Spiele errichtet, wurde es für die ersten Olympischen Spiele der Moderne 1896 restauriert und bildet die epische Ziellinie des jährlich stattfindenden Athener Marathons. Der Sage nach wurden tausend Tiere während der Einweihungsfeier von Hadrian in der Arena geopfert.

Erster Athener Friedhof

Unser Spaziergang endet ein Stück südlicher, auf dem ruhigen und äußerst wunderschönen Ersten Friedhof Athens, der Grab- oder Denkmäler von vielen der berühmtesten Politiker, Staatsmänner, Sänger, Künstler und anderer historischen Figuren enthält. Die Familie Benakis, der Archäologe Heinrich Schliemann, der Architekt Ernst Ziller, der Nobelpreisträger Giorgos Seferis, der Revolutionsheld Theodoros Kolokotronis… Die Liste ist lang. Die Marmorgrabmäler und –mausoleen sind so kunstvoll gestaltet, mit romantischen, neoklassizistischen und Renaissance-Darstellungen, dass es hier eher als ein Freiluftmuseum als ein Friedhof wirkt. Suchen Sie nach der Schlafenden Jungfer (Koimomeni), den Szenen aus Troja auf dem Grabmal von Schliemann und der Statue von Kolokotronis. 

Weiterlesen Read Less

Wir haben uns eine Tour vorgestellt, die von der Akropolis-Metrostation startet und Sie der Areopagitou-Straße entlang hinein in die Viertel von Anafiotika und Plaka führt, dann weiter Richtung Zentrum und schließlich zurück zur Gegend um Panathinaiko-Stadion und um den Ersten Friedhof leitet. 

Die Metrostation Akropolis ist durch die rote Linie mit der Station Syntagma verbunden (siehe den Athener Metroplan hier).

Natürlich können Sie die Monumente in beliebiger Reihenfolge besuchen, es kommt darauf an, wo sie sich genau in Athen aufhalten, und außerdem gibt es auch andere Kulturstätten, durch die diese Tour ergänzt werden könnte.

Wie kommt man vom Flughafen oder Hafen in das Zentrum von Athen?

  • Vom internationalen Flughafen Athen können Sie mit dem Taxi (ca. 40 € tagsüber), dem Bus (Χ95) oder der Metro (blaue Linie nach Syntagma) direkt ins Zentrum fahren. Alternativ können Sie am Flughafen ein Auto mieten.
  • Vom Hafen von Piräus aus können Sie mit dem Taxi (ca. 30 € tagsüber), dem Bus (Χ80 oder 040 nach Syntagma ab Tor E12) oder der U-Bahn (blaue Linie nach Syntagma) direkt ins Zentrum fahren. Je nachdem, an welchem Hafentor Sie ankommen, sind es 15-20 Minuten Fußweg bis zur Metrostation.
     

Wie viel kostet der Besuch der wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Athen?

Öffnungszeiten & Tickets:

  • Akropolis 
    • Täglich zwischen 8:00-20:00 geöffnet 
    • Tickets kosten €20 (€10 ermäßigt) und sind für Besucher vom 1. November bis zum 31. März auch ermäßigt 
      Tickets
  • Odeon des Herodus Atticus 
    • Vom 1. April bis zum 31. Oktober täglich zwischen 8:00-22:00 geöffnet und vom 1. November bis zum 31. März zwischen 8:00-15:00. Eintritt frei, von der Areopagitou-Straße, sonst Eintrittskarte je nach Aufführung 
  • Filopappos-Monument & Pnyx 
    • Frei und den ganzen Tag über geöffnet 
  • Antike Agora & Tempel des Hephaistos 
    • 8:00-20:00 geöffnet 
    • Tickets kosten €10 (€5 ermäßigt)
      Tickets
  • Römische Agora
    • Zwischen 8:00-20:00 geöffnet 
    • Tickets kosten €8 (€4 ermäßigt)
      Tickets
  • Hadrianstor 
    • Frei und den ganzen Tag über geöffnet
  • Tempel des Olympischen Zeus 
    • Zwischen 8:00-20:00 geöffnet 
    • Tickets kosten €8 (€4 ermäßigt)
    • Tickets
  • Panathinaiko-Stadion 
    • Von März-Oktober zwischen 8:00-19:00 geöffnet und von November-Februar zwischen 8:00-17:00 
    • Tickets kosten €5 (€2 ermäßigt)
    • Mehr Informationen
  • Erster Athener Friedhof 
    • Eintritt frei, 8:00-20:00 
  • Akademie von Athen 
    • Frei und täglich 8:30-15:00 geöffnet 
  • Nationalbibliothek
    • Frei und von Montag-Donnerstag zwischen 9:00-20.00 geöffnet und Freitag-Samstag zwischen 9:00-14:00 
    • Mehr Informationen

Athenas Kombiticket

Wie lange dauert ein Spaziergang zu den besten Sehenswürdigkeiten von Athen?

  • Um an allen erwähnten Sehenswürdigkeiten vorbeizugehen, inklusive Kaffeepause und einen kleinen Happen zwischendurch, brauchen Sie den ganzen Tag.
  • Vielleicht entscheiden Sie sich für eine geführte Tour, die bestimmte Kulturstätten umfasst; in diesem Fall wird Ihr Spaziergang wahrscheinlich 3½-4 Stunden dauern.

Wenn Sie die Monumente ausführlicher erkunden möchten, werden Sie einen zweiten Tag dazu brauchen. 

  • Eine Tour durch die Freiluftstätten Athens können Sie das ganze Jahr über genießen, jede Jahreszeit erzeugt eine unterschiedliche Stimmung, da die Route zahlreiche Grünflächen umfasst. 
  • Dies ist die perfekte Art und Weise, den kulturellen Reichtum Athens zu schätzen, wenn Sie hier einen Zwischenstopp machen und nur wenige Tage in der Stadt verbringen können.
  • Wenn Sie Athen zwischen Juni-August besuchen, brechen Sie am besten früh am Morgen oder am Nachmittag auf, um die Mittagshitze zu vermeiden. 
  • Die erwähnten Stätten sind das ganze Jahr über geöffnet, aber es wäre gut, die Öffnungszeiten und Eintrittsgebühren zu überprüfen, wenn Sie sie besuchen möchten, da es zu Abweichungen (je nach Wochentag oder Saison) kommen kann. 
  • Herbst
  • Frühling
  • Sοmmer
  • Winter

Deine Reise buchen

Deine gesamte Urlaubsplanung an einem Ort, buche direkt und profitiere von den offiziellen Online-Preisen.

VERANTWORTUNGSVOLL REISEN

Bitte helfen Sie uns, den Zauber unseres Erbes für die künftigen Generationen zu bewahren, indem Sie alle Grundregeln für den Besuch von archäologischen Stätten befolgen.

Halten Sie die Straßen so sauber wie möglich, indem Sie die dafür vorgesehenen Abfalleimer verwenden, oder gegebenenfalls Ihren Müll mitnehmen und behalten, bis Sie einen Abfalleimer finden.
Benutzen Sie eine wiederauffüllbare Wasserflasche, um Ihren Kunststoffverbrauch zu minimieren.
Respektieren Sie die Kulturstätten und Überreste, und machen Sie keine Blitzlichtaufnahmen, wenn diese durch ein entsprechendes Schild verboten werden. Es ist zum Schutz der Denkmäler.
In Kulturstätten sind Haustiere (außer Blindenhunde) nicht erlaubt.
Rauchen ist verboten.
Read More Read Less
YOU NEED TO KNOW ·
Stavros Niarchos Foundation in Athens

Ein Rundgang durch das Kulturzentrum der Stavros Niarchos Stiftung in Athen

A tour of the National Gallery of Athens

Führung durch die Nationale Galerie Athen

Benaki Museum of Greek Culture

Tour durch das Benaki Museum der Griechischen Kultur in Athen

The Herodion (as it’s commonly called) is one of the most striking Athens monuments and one of the world’s oldest functioning theatres

Das Spektakel im Odeon des Herodes Atticus in Athen

National Museum of Contemporary Art

Eine Tour durch das Nationalmuseum für zeitgenössische Kunst in Athen

Lesvos_Villages_Mitilene

Ein Rundgang durch Mytilene auf Lesbos

Lesvos Villages Molyvos

Ein Spaziergang durch Molyvos auf Lesbos

Ioannina Aerial view of lake pamvotida and Fethiye Mosque

Ein Rundgang durch die Burg von Ioannina

The Museum of Byzantine Culture in Thessaloniki

A tour of the Museum of Byzantine Culture in Thessaloniki

Millos Plaka Village

Eine Tour durch die bunten Dörfer von Milos

Eine Tour durch das Archäologische Museum von Chania