Tour durch das Benaki Museum der Griechischen Kultur in Athen


ÜBERBLICK
Das Benaki Museum für Griechische Kultur
Das Benaki Museum für Griechische Kultur vermittelt die griechische Geschichte durch Kunstwerke und Sammlerstücke aus dem 6. Jahrtausend v. Chr. bis hin zu den antiken griechischen und griechisch-römischen Zivilisationen, dem Byzantinischen Reich und der Gründung des griechischen Staates im frühen 19.
Es ist in einem wunderschönen neoklassizistischen Gebäude direkt neben dem Nationalgarten und dem Parlament untergebracht und damit eines der beliebtesten privaten Museen in Athen.
Wir verdanken die Gründung des Museums im Jahr 1930 Antonis Benakis, dem Sohn eines prominenten Politikers und begeisterten Sammlers. Benakis stiftete seine umfangreiche Sammlung zusammen mit dem Familienanwesen für die Gestaltung des Museums. Zehntausende weiterer Werke (darunter Schmuck, Keramik, Marmorbildnisse, Manuskripte, religiöse Ikonen, Haushaltsgegenstände, Kostüme und Textilien) sind seitdem dazugekommen.
Das Endergebnis ist eine einzigartige historische Erzählung, die von der neolithischen Zeit bis ins 20. Jahrhundert reicht. Sie zeigt die Kultur Griechenlands als eine kontinuierliche Entwicklung und nicht als eine Reihe von einzelnen, zusammenhanglosen Ereignissen.
Die Sammlung ist so groß geworden, dass die Werke (darunter islamische Kunst, chinesisches Porzellan und seltenes Spielzeug) in andere Benaki Museen in Athen verlegt wurden, die ebenfalls einen Besuch wert sind (weitere Informationen findest du im Abschnitt Wissenswertes). Aber hier konzentrieren wir uns auf das Benaki Museum für Griechische Kultur und zeigen dir, weshalb es auf deiner Liste der zu besuchenden Museen in Athen ein Muss ist..
NICHT VERPASSEN
Die Dauerausstellung
Prähistorische, antike griechische und römische Kunst
Wenn etwas alt ist (und in Griechenland bedeutet das sehr alt), dann ist es in der Sektion für prähistorische, altgriechische und römische Kunst vertreten, die das Neolithikum und die Bronzezeit (ab dem 6. Jahrtausend v. Chr.), die geometrische und archaische Epoche, das klassische und hellenistische Griechenland sowie die römische Besatzungszeit bis zum 3. Jahrhundert nach Christus präsentiert. Zu den herausragenden Exponaten gehören prähistorische Goldjuwelen aus einem Königsgrab in Theben, die die Komplexität der mykenischen Schmuckherstellung veranschaulichen. Außerdem werden Vasen und Schmuck aus dem 9. bis 6. Jahrhundert v. Chr., antike griechische Töpferkunst, Marmorbildnisse der ptolemäischen Herrscher Ägyptens sowie Glasarbeiten und Totenstähle aus der Römerzeit ausgestellt.
Byzantinische Kunst
Als Bindeglied zwischen der antiken griechischen Welt und dem modernen Griechenland ist dieser Bereich in Abschnitte unterteilt, in denen Haushalts- und Kirchengegenstände aus Bronze und Silber, Miniatur-Skulpturen und Emaille, Keramik und Manuskripte sowie wunderschöne Ikonen aus byzantinischer und post-byzantinischer Zeit ausgestellt werden. Schau dir die Lampen, Kronleuchter und schmückenden Silberplatten an, die das Thema der griechisch-römischen Kunsttradition der Antike aufgreifen. Auch Matrizen, Werkzeuge und Messinstrumente geben Aufschluss über den Handel und die wissenschaftlichen Fortschritte der damaligen Zeit.
Post-byzantinische und neo-hellenische Kunst
Diese Sammlung aus dem 15. bis 19. Jahrhundert ist ein Beispiel für das hohe kulturelle Niveau während der fränkischen und osmanischen Besetzung Griechenlands und ist in zwei Bereiche unterteilt: Post-byzantinische kirchliche Kunst mit sakralen Gefäßen, liturgischen Gewändern und Schmuck sowie holzgeschnitzten Kircheneinrichtungen. Halte Ausschau nach den Erbstücken, die von Flüchtlingen aus Kleinasien und dem östlichen Thrakien nach Griechenland kamen. Die Exponate der Ausstellung "Neohellenische Weltliche Kunst" reichen vom Untergang des Byzantinischen Reiches 1453 bis zum Ende des 19. Jahrhunderts, darunter einzigartige Rekonstruktionen von holzgetäfelten Räumen aus Häusern in Kozani, Siatista und Hydra. Seltene Keramiken zeigen die ungebrochene griechische Töpferkunst Tradition aus der byzantinischen Zeit.
Deine Reise buchen
Skip the Line: Athens City Tour, Breathtaking Acropolis & Acropolis Museum
Unexpected Athens Orientation Walk
REISEPLANUNG
Wie erreichst du das das Benaki Museum für Griechische Kultur in Athen?
- Das Benaki Museum befindet sich an der Kreuzung der Koumbari Street und der Vasilissis Sofias Avenue im Zentrum Athens, gegenüber dem Nationalgarten und unweit des griechischen Parlaments am Syntagma-Platz. Die nächstgelegene U-Bahn-Station ist Syntagma (blaue & rot Linie), von dort aus sind es 600 m (10 Minuten) Fußweg.
Wie erreiche ich am besten vom Flughafen oder Hafen Athens das Stadtzentrum?
- Vom internationalen Flughafen Athens kannst du ein Taxi (ca. 38 € Tagsüber), einen Bus oder ein Mietauto nutzen oder direkt mit der Metro (blaue Linie) ins Stadtzentrum fahren.
- Es gibt auch Taxen (25 € Tagsüber), Busse und eine Metrostation (grüne Linie) am Hafen von Piräus (Umsteigen in die blaue Linie in Monastiraki). Je nach Fähranleger sind es 15-20 Minuten Fußweg bis zur Metrostation.
Wie sind die Öffnungszeiten und wie viel kosten die Eintrittskarten für das Benaki Museum?
- Das Benaki Museum für Griechische Kultur ist das Jahr hindurch täglich (außer Dienstag und an einigen gesetzlichen Feiertagen) geöffnet.
- Tickets kosten 12 € (9 € mit Ermäßigung).
- Weitere Informationen zu Öffnungszeiten und Tickets: Hier
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch Athens?
- Um das Beste Athens herauszuholen, besuchst du es am besten in den Monaten zwischen Oktober und April, wenn sich die Menschenmassen im Sommer lichten und du die Gesellschaft der Athenerinnen und Athener im Alltag am meisten genießen kannst.
Wieviel Zeit solltest du für das Benaki Museum für Griechische Kultur einplanen?
- Du kannst ein paar Stunden im Museum verbringen oder viel mehr. Es kommt darauf an, wie viel Zeit du zur Verfügung hast und wie sehr du ins Detail gehen magst.
- Die meisten Führungen dauern etwa 1-3 Stunden. Manche können Besuche in anderen Museen und Denkmälern in Athen beinhalten.
- Zum Museum gehört eine öffentliche Bibliothek mit mehr als 100.000 Büchern und Zeitschriften über die griechische Geschichte und Kunst, aber auch über Folklore, das intellektuelle und religiöse Leben und andere Themen, die im Museum behandelt werden, wie islamische Kunst und die Künste des Fernen Ostens.
- Der Haupteingang des Museums in der Vasilissis Sofias Avenue ist für Besucher mit Einschränkungen besser geeignet.
- Das Museum organisiert regelmäßig wechselnde Ausstellungen.
- Vor Ort gibt es einen ausgezeichneten Geschenke-Shop (und E-Shop) mit uthentischen Nachbildungen von Ausstellungsstücken und Objekten von traditionellen Handwerkern und modernen griechischen Designern.
- Es gibt ein Café auf der obersten Etage mit einer Terrasse mit Blick auf den Nationalgarten.
- Weitere Benaki Museum Standorte Athens sind: