

ÜBERBLICK
Eine Bootstour durch die Caldera von Santorin
Santorin steht bei vielen Menschen weltweit ganz oben auf der Liste der beliebtesten Reiseziele. Das ist auch verständlich, denn die Bilder von traumhaften Sonnenuntergängen und einzigartigen Dörfern wie Oia, Fira und Imerovigli tauchen immer wieder auf Instagram auf. Dazu kommen Weinbergstouren, Besuche in traditionellen Dörfern und - vielleicht das Highlight - die Aussicht auf die Caldera quer über die Insel. Deshalb gehört eine Bootstour zu den Caldera-Inseln von Santorin zu den Dingen, die man auf der griechischen Starinsel auf keinen Fall verpassen darf.
Sie alle haben eine unglaubliche Geschichte, die den Reiz von Santorin noch verstärkt: Sie entstanden durch Vulkanausbrüche, die bis zu 3.600 Jahre zurückliegen. Der berühmteste Ausbruch fand 1613 v. Chr. statt (er ist einer der größten der Geschichte und wird als minoische Eruption bezeichnet, da er für die Auslöschung der minoischen Zivilisation auf Kreta verantwortlich sein soll), bei dem ein Großteil der großen Insel Strongili versank und die Caldera entstand, die wir heute bewundern. Santorin war ein Teil von Strongili, ebenso wie die Inseln Thirasia und Aspronisi auf der anderen Seite der Caldera.
Spätere Eruptionen bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts ließen zwei weitere Inseln aus der Caldera aufsteigen. Sie heißen Palea Kameni und Nea Kameni, bestehen aus Bimsstein und anderem Vulkangestein und stehen heute unter Natura 2000-Schutz.
Auf einer Vulkanfahrt von Santorin aus kannst du durch einzigartige Mondlandschaften und Krater wandern und sogar im von Thermalquellen erwärmten Meerwasser schwimmen. Die Bootsausflüge beinhalten oft Thirasia (ein Rückfall in ein einfacheres Zeitalter), wo du die Aussicht auf Santorin von der anderen Seite der Caldera erleben kannst. Und wenn du dich für eine abendliche Bootsfahrt entscheidest, erlebst du den weltberühmten Sonnenuntergang auf Santorin aus einem anderen Blickwinkel und sammelst mehr Erinnerungen, die ein Leben lang halten.
NICHT VERPASSEN
Highlights der Caldera-Bootsfahrten ab Santorin
Nea Kameni
Direkt gegenüber von Fira liegt Nea Kameni, die größere der beiden Inseln in der Mitte der Caldera. Sie entstand durch vulkanische Aktivität unter Wasser. Geologische Forschungen haben ergeben, dass einige Felsen von einem Ausbruch im Jahr 1570 n. Chr. stammen, andere von einem Ausbruch im Jahr 1950, wobei mehrere Inseln im Laufe der Zeit zu der 3,4 km² großen Insel verschmolzen, die du heute siehst. Nea Kamenis Mondlandschaft aus erstarrter Lava besteht aus sieben Kratern. Die meisten Bootstouren halten hier an und geben dir Zeit, mit einem Führer, der dir die Geschichte des geologischen Phänomens erzählt, zwischen den Kratern zu wandern. (Bei Touren, die nur an Nea Kemeni vorbeiführen, erfährst du die Geschichte an Bord.) Einige Bootstouren gehen noch einen Schritt weiter und halten vor Nea Kameni an, um im gelben, schwefelhaltigen Wasser zu schwimmen, das von Unterwasserquellen gespeist wird. (Dafür musst du eine Bootstour zu den heißen Quellen von Santorin buchen.)
Palea Kameni
Palea Kameni (gleich hinter seinem größeren, jüngeren Bruder in der Mitte der Caldera) entstand nach einer Eruption in den Jahren 46-47 n. Chr. und hat einen einzelnen Krater mit einem Boden aus schwarzer Erde, Schwefel und erstarrter Lava, ähnlich dem von Nea Kameni. Wenn du auf deiner Bootstour von Santorin aus keinen Halt an den heißen Quellen in Nea Kameni einlegst, wirst du höchstwahrscheinlich in den warmen, schwefelhaltigen Gewässern der Agios-Nikolaos-Bucht von Palea Kameni ein Bad nehmen.
Thirasia
Thirasia ist die einzige Caldera-Insel, die bewohnt ist. Wenn du sie besuchst, wirst du dich wie in einer Zeitschleife fühlen, denn alles auf der Insel sieht aus wie das Santorin von vor 50 Jahren. Die meisten Bootsausflüge nach Thirasia kommen im Hafen von Agia Eirini (Riva) an, dem Haupthafen von Thirasia, und du kannst Manolas, den Hauptort und höchsten Punkt der Insel, zu Fuß erreichen. Hier findest du traditionelle Kykladenhäuser, enge Gassen und kleine Dorfläden und den gleichen Blick auf die Klippen wie auf Santorin (allerdings von der anderen Seite der Caldera). Den besten Blick hat man von der Kirche des Propheten Elias.
Roter Strand
Einige Bootsausflüge führen zu den berühmtesten Stränden von Santorin, darunter der Rote Strand. Er hat eigentlich nichts mit der Caldera zu tun, weil er an der Südküste Santorins liegt, aber er passt trotzdem gut zum Thema, denn das rote Vulkangestein, das dem Strand seinen Namen gibt, wird oft mit der Oberfläche des Mars verglichen. Er ist mit Liegen und Sonnenschirmen ausgestattet, hat klares, blaues Wasser und charakteristische, dunkel gefärbte Kieselsteine.
Weißer Strand
Ein weiterer Halt auf einigen Bootstouren ist der berühmte Weiße Strand von Santorin, der dem Roten Strand sehr ähnlich ist, aber vom Aussehen her weit davon entfernt ist. Die Felswand ist hier zwar weiß, aber der Sand ist braun (wie an den meisten Sandstränden auf Santorin). Die einzige Möglichkeit, hierher zu gelangen, ist der Seeweg (es sei denn, du gehst vom Kambia-Strand aus zu Fuß), deshalb solltest du dir die Gelegenheit nicht entgehen lassen, ihn zu besuchen, wenn er Teil deiner Bootstour ist.
Akrotiri-Leuchtturm
Einige Bootstouren führen auch am Leuchtturm von Akrotiri vorbei (benannt nach der prähistorischen Siedlung Akrotiri, die du während deines Aufenthalts auf Santorin unbedingt besuchen solltest). Er stammt aus dem Jahr 1892 und ist damit einer der ältesten Leuchttürme Griechenlands, der von einer französischen Handelsgesellschaft gebaut wurde. Er blinkt immer noch alle 20 Sekunden, um Schiffe zu warnen, die Santorins Südwestspitze passieren.
REISEPLANUNG
Wie kommst du nach Santorin?
-
Santorin hat einen Flughafen mit regelmäßigen Direktflügen nach Athen und internationalen Ankünften während der Sommermonate.
-
Es gibt regelmäßige Fähren von/nach Piräus und Rafina (Ost-Attika) und vielen anderen griechischen Inseln, darunter die Kykladen (Ios, Milos, Syros, Paros usw.) und die Dodekanes-Inseln (einschließlich Rhodos und Kos) sowie Kreta. Hochgeschwindigkeitsfähren erreichen Santorin von Piräus aus in 4 Stunden, herkömmliche Fähren brauchen 8 Stunden.
Von wo aus starten die Bootstouren durch die Caldera von Santorin?
- Die meisten Bootstouren starten von Paleo Limani in Thira, dem Haupthafen von Athini oder dem Yachthafen Vlychada.
Wann ist die beste Zeit für eine Bootstour auf Santorin?
- Die meisten Touren finden von April bis Anfang November statt.
- Juni bis September sind die verkehrsreichsten Monate auf Santorin, also ist die beste Reisezeit April-Mai oder Oktober.
- Denke daran, dass alle Bootstouren wetterabhängig sind.
Wie lange dauern die Bootstouren durch die Caldera von Santorin?
- Die meisten Bootstouren dauern 3-6 Stunden, abhängig von der Anzahl der Stopps.
- Der Halt in Nea Kameni dauert etwa 1-1,5 Stunden, und die Badezeit an den heißen Quellen von Palea Kameni und den Stränden von Santorin beträgt jeweils etwa 30 Minuten.
- Wenn deine Bootstour Thirasia einschließt, hältst du wahrscheinlich entweder für 30 Minuten zum Schwimmen oder für 1,5-2 Stunden, damit du Zeit hast, die Insel zu erkunden.
- Die Kosten für eine Bootsfahrt liegen zwischen 30 und 150 € pro Person, je nach Route, Schiffstyp und Anzahl der Passagiere an Bord.
- Wenn deine Bootsfahrt nicht die Gebühr von 5 € pro Person für die Erkundung des Vulkans Nea Kameni beinhaltet, musst du sie vor Ort bezahlen.
- Die Kosten für eine private Tour erhöhen sich entsprechend.
- Die meisten Bootstouren bieten Essen und Getränke an Bord und manchmal auch Schnorchelausrüstung, Abholung und Rücktransport vom Hotel und Reiseleiter am Nea Kameni.
- Bei den Bootsausflügen auf Santorin gibt es eine große Auswahl an Schiffen, von traditionellen Holzbooten bis hin zu Segelbooten (es gibt sogar Katamaran-Touren ab Santorin). Zu den privaten Bootstouren gehören aufblasbare RIBs und Schnellboote.
- Aufgrund des fehlenden Schattens und des Geländes ist es auf Nea und Palea Kameni heißer als auf Santorin, daher ist es ratsam, sich angemessen zu kleiden und Turnschuhe zu tragen.
Vergewissere dich, dass du alles dabeihast, was du für einen Tag in der Sonne brauchst.