Du solltest dir nur ein paar bequeme Schuhe anziehen und die historischen Sehenswürdigkeiten in der Altstadt von Kos beginnen, ihre Geschichte zu erzählen.


ÜBERBLICK
Wenn es darum geht, das kulturelle Erbe von Kos, zu würdigen, fällt es oft schwer, über Hippokrates hinauszublicken. Der Vater der modernen Medizin wurde hier im 5. Jahrhundert v. Chr. geboren und war das Vorbild für das Heilzentrum der Insel, das zu Ehren des Gottes der Heilung einfach Asklepion genannt wird. Aber wie du gleich herausfinden wirst, ist das nur der Anfang der Geschichte, wenn du die faszinierenden Sehenswürdigkeiten der Stadt Kos erkundest.
Die historische Bedeutung von Kos reicht bis zu den Minoern (Europas ältester Zivilisation) zurück und umfasst einige der denkwürdigsten Errungenschaften des antiken Griechenlands und der hellenistischen Zeit sowie die römische Besetzung der Insel nach 82 v. Chr., als sie eine östliche Kolonie des Römischen Reiches war.
Die Geschichte nimmt während der venezianischen Besetzung von Kos im Jahr 1204 n. Chr. wieder Fahrt auf und setzt sich während der osmanischen Zeit (ab 1522) und der italienischen Besetzung von Kos, Rhodos und den anderen Inseln des Dodekanes während des Zweiten Weltkriegs fort. Nach einer kurzen Zeit der britischen Verwaltung nach dem Krieg wurde Kos 1948 wieder in den griechischen Staat eingegliedert.
All das wird bei einem Spaziergang durch die Sehenswürdigkeiten der Stadt Kos wieder lebendig: antike Tempel und Artefakte, Villen und Denkmäler aus der Römerzeit, die mittelalterliche Burg von Neratzia sowie Moscheen aus osmanischer Zeit und italienische Architektur. Die Erinnerung daran, wie sich alles mühelos in das alltägliche Treiben in den Bars und Restaurants und auf den Fahrradwegen des modernen Kos einfügt, wird dir lange in Erinnerung bleiben.
NICHT VERPASSEN
Die kulturellen Sehenswürdigkeiten der Stadt Kos, die man gesehen haben muss
Das Archäologische Museum
Das Archäologische Museum am Eleftherias-Platz ist der ideale Ort, um deine kulturelle Tour durch die Sehenswürdigkeiten der Stadt Kos zu beginnen. Es hilft dir, alles in den richtigen Zusammenhang zu stellen. Doch bevor du es betrittst, solltest du erst einmal das Gebäude bewundern, das 1935 während der italienischen Besatzung von Kos fertiggestellt wurde. Im Inneren des Gebäudes kannst du einige der wichtigsten Artefakte bewundern, die an den Stätten gefunden wurden, die du gleich besichtigen wirst. Zu den Highlights aus der griechischen Antike gehören eine Büste der Hera im Eingangsbereich und imposante Skulpturen von Hippokrates und Hermes.
Die antike Agora
Die erste Sehenswürdigkeit der Stadt Kos liegt nur 200 m entfernt, im Stadtteil Limenas, direkt am Hafen. Die antike Agora war in der Antike das Verwaltungs- und Handelszentrum und hat - wenig überraschend - viele der wichtigsten archäologischen Funde der Insel hervorgebracht. Aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. stammend, war die Agora viel mehr als nur ein Marktplatz. Bei Ausgrabungen wurden Mosaike, Tempel und Statuen sowie Galerien und andere Handelsgebäude freigelegt, die dem benachbarten antiken Hafen dienten. Zu den wichtigsten Überresten gehören Tempel, die Aphrodite und Herkules gewidmet sind, und eine christliche Basilika aus dem 5. Jahrhundert nach Christus.
Der Αltar des Dionysos
Nur einen kurzen Spaziergang von der antiken Agora entfernt befindet sich ein Altar für den antiken Gott des Weins und des Vergnügens (der hier sehr beliebt war, wie Statuen und Gravuren zeigen, die anderswo auf Kos gefunden wurden), der aus dem zweiten Jahrhundert v. Chr. stammt, einer Zeit des großen Wohlstands für die Insel. Der Fries des Altars (der heute in der Halle der Burg Neratzia aufbewahrt wird) zeigt einen Kampf der Amazonen sowie Dionysos' Gefolge aus Satiren und Mänaden. Vom oberen Teil des Fundaments und dem Eingang des Altars ist nur noch eine Steinmauer übrig, aber nebenan findest du Teile eines dorischen Tempels aus hellenistischer Zeit, der ebenfalls Dionysos gewidmet zu sein scheint.
Casa Romana
Nun ist es an der Zeit, die römische Ära von Kos zu erkunden. Den Anfang macht die Casa Romana (oder das römische Haus), eine Villa mit 36 Zimmern und drei Atrien, von denen jedes mit einem Marmorbrunnen ausgestattet ist. Die Fresken und Bodenmosaike geben dir einen Einblick in die luxuriöse Ausstattung einer aristokratischen Residenz in der Römerzeit. Viele der Details, die wir heute bewundern, sind das Ergebnis eines Restaurierungsprojekts aus den 1940er Jahren. Du wirst Bodenmosaike mit Kunstwerken bewundern, die Tiere (wie einen Leoparden, einen Tiger, Delfine und andere Meeresbewohner) sowie Statuen von Nymphen, dem Gott Asklepios und der Göttin Athene darstellen. Der architektonische Stil wurde mit dem von Pompeji verglichen.
Römisches Odeon
Westlich der Casa Romana befindet sich eines der wichtigsten antiken Wahrzeichen von Kos, das jetzt restaurierte römische Odeon. Es diente nicht nur als Veranstaltungsort für musikalische und andere kulturelle Events, sondern auch als Versammlungsort des Senats von Kos. 14 Sitzreihen (9 wurden restauriert) bieten Platz für 750 Personen. Während du das Amphitheater bewunderst, stell dir vor, dass es ursprünglich überdacht und reich mit Statuen und anderen Kunstwerken geschmückt war (darunter die Statue des Hippokrates im Archäologischen Museum) und mit Werkstätten und anderen Gebäuden verbunden war. Sie wird auch heute noch für kulturelle Veranstaltungen genutzt.
Westliche Archäologische Zone
Dein nächster Vorgeschmack auf das antike Kos ist ein ganzes Viertel mit archäologischen Schätzen, das als westliche archäologische Zone bekannt ist. Zwischen den antiken Säulen, Mauern und Bögen findest du das Gymnasium aus dem 2. Jahrhundert v. Chr., in dem sich die Athleten auf ihre Wettkämpfe vorbereiteten und einölten, bevor sie im benachbarten Stadion (etwa 180 m lang und 30 m breit) antraten. Außerdem gibt es drei römische Bäder (das Hafenbad, das Nordbad und das Westbad), die mit komplizierten Heizmechanismen ausgestattet waren, sowie christliche Basiliken und andere Schmuckstücke, die das Alltagsleben in der Antike darstellen.
Burg Neratzia
Auf dem Weg zurück zum Hafen von Kos (der einzige längere Spaziergang, ca. 1,2 km) besuchst du die Burg Neratzia (oder die Burg der Johanniterritter) und tauchst in die Zeit des Mittelalters und der reitenden Ritter ein. Die Burg wurde im 14. und 15. Jahrhundert erbaut und befand sich ursprünglich auf einer kleinen Insel, die durch eine Zugbrücke mit dem Festland verbunden war (das Land wurde später mit dem Festland vereinigt, aber die Zugbrücke blieb erhalten). Du kommst über die treffend benannte Finikon-Allee (Palmenallee) - die Hauptfahrradroute – von Kos-Stadt - an und wenn du die Burg betrittst, wirst du von zwei Festungsanlagen (innen und außen) sowie einem runden Turm an jeder der vier Ecken begrüßt. Halte Ausschau nach den Inschriften der Ritter und anderer Personen im Mauerwerk.
Die Platane des Hippokrates
Gleich neben der Burg steht ein weiteres Wahrzeichen, das für immer mit dem berühmtesten Sohn von Kos verbunden ist. Die Platane des Hippokrates soll der Ort sein, an dem der berühmte Arzt im Schatten saß und seine Schüler unterrichtete. Der Baum, den du heute siehst, ist etwa 500 Jahre alt, was bedeutet, dass er nicht annähernd alt genug ist, aber viele glauben, dass er den ursprünglichen Baum von Hippokrates ersetzt hat, der laut anekdotischen Beweisen aus dem 16. und 17. Jahrhundert den heutigen Baum in den Schatten stellte. Wie auch immer, der Baum, den wir heute bewundern, ist mit seinen 12 Metern Umfang ein historisches Monument. Könnten seine Äste doch nur sprechen.
Osmanische Moscheen
Mit zwei Moscheen aus der türkischen Besatzungszeit, die sich auf beiden Seiten der antiken Agora befinden, tauchst du in die osmanische Zeit ein. Die zweistöckige Defterdar-Moschee (oder Nefterdar-Moschee) auf dem Eleftherias-Platz hat eine Kuppel, die von 12 Bögen getragen wird, während die Hanji Hassan-Moschee (oder Loggia-Moschee) auf dem Lotzias-Platz hinter der Platane des Hippokrates steht. Beide Moscheen stammen aus dem späten 18. Jahrhundert und sind zwar nicht mehr in Betrieb oder für die Öffentlichkeit zugänglich, aber sie sind Beispiele für islamische Architektur und ihre Minarette sind noch intakt.
Das Regierungsgebäude
Dein letztes Wahrzeichen von Kos liegt direkt neben der Hanji Hassan Moschee. Das von dem Architekten Florestano Di Fausto in den 1920er Jahren entworfene Regierungsgebäude war während der italienischen Besatzung der Verwaltungssitz von Kos und beherbergt heute das Gerichtsgebäude der Insel. Es ist in Form eines Vielecks um einen zentralen Innenhof gebaut.
REISEPLANUNG
Wie kommt man am besten nach Kos in Griechenland?
Der Flughafen von Kos wird während der Ferienzeit von internationalen Direktflügen und das ganze Jahr über von Athen aus angeflogen. Im Sommer gibt es außerdem tägliche Fähren vom Hafen Piräus nach Kos (ca. 10,5 Stunden) sowie saisonale Fährverbindungen zu den nahe gelegenen Inseln und Kreta.
Wie komme ich am besten in Kos Stadt herum?
Die Entfernungen zwischen den kulturellen Sehenswürdigkeiten der Stadt Kos sind kurz: Der markierte Spaziergang ist insgesamt nur 3,2 km lang und die meisten Sehenswürdigkeiten liegen nur 50-350 m auseinander. Eine weitere gute Möglichkeit, sich in Kos-Stadt fortzubewegen, ist mit dem Fahrrad. Sie hat das beste Radwegenetz aller griechischen Inseln.
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch auf Kos?
- Kos-Stadt kann das ganze Jahr über besucht werden.
- Von Juni bis August ist es sehr voll und heiß, daher sind die besten Monate für eine Tour zu den kulturellen Sehenswürdigkeiten der Stadt Kos Mai-Juni und September-Oktober. Wenn du in den heißeren Monaten kommst, solltest du deinen Spaziergang am Morgen oder am späten Nachmittag beginnen.
- Einige der Sehenswürdigkeiten sind das ganze Jahr über geöffnet, während andere nur im Sommer in Betrieb sind. Außerdem ist der Eintritt zu einigen kostenlos, während du für andere eine Eintrittskarte kaufen musst. Sieh unten nach, um sicherzugehen.
Öffnungszeiten & Tickets:
- Archäologisches Museum (Eleftheria Platz)
- Antike Agora (am Hafen)
- Altar des Dionysos (Grigoriou Ave)
- Casa Romana (Grigoriou Ave)
- Römisches Odeon (Grigoriou Ave)
- Westliche Archäologische Zone
- Burg Neratzia (Akti Miaouli St)
- Die Platane des Hippokrates (Akti Miaouli St)
- Hanji Hassan Moschee (Nafklirou St - nicht öffentlich zugänglich)
- Defterdar-Moschee (Irodotou-Straße - nicht öffentlich zugänglich)
- Regierungsgebäude (Akti Miaouli St - nicht öffentlich zugänglich)
- Die Dauer deiner Wanderung ist ganz dir überlassen, aber die hier aufgelisteten Attraktionen lassen sich leicht an einem Tag bewältigen.
- Es gibt organisierte Touren, die einige der hier aufgeführten Erlebnisse sowie andere archäologische Stätten wie Asclepion, beinhalten und etwa einen halben Tag dauern.