
Genießen Sie eine kulinarische Tour durch Korfu


OVERVIEW
Die Kulturidentität von Korfu ist etwas, das man nicht nur sehen und spüren, sondern ebenso gut riechen und schmecken kann. Die Venezianer haben (in einer Zeit, in der Griechenland größtenteils unter osmanischer Herrschaft war) ihr Bestes im Bereich Essen hinterlassen, aber es sind weiterhin auch britische sowie andere Spuren deutlich, die alle zusammen ein einzigartiges Lokalkolorit erzeugen.
Wenn Sie durch die Altstadt von Korfu spazieren gehen – durch die Kantounia (kleine Fußgängerwege) und an Freiluftmärkten und Läden vorbei, die regionale Produkte verkaufen – werden Sie die einzigartige Geschichte Korfus zusammensetzen. Die Fortezza Vecchia und Nuova (Alte und Neue Festung), Campiello (ein stimmungsvolles altes Viertel) und der Spianada Platz tragen alle das venezianische Erbe in ihren Namen. Genauso wie es Sofrito (gebratenes Kalbfleisch in Wein-Soße), Pastitsada (Rindfleisch- oder Hahn-Auflauf mit Pasta), Bianco (ein saftiges Fischgericht) und Bourdeto (ein würziges Fischgericht, dessen rote Farbe hauptsächlich den Pfefferschoten zu verdanken ist) in den Tavernen machen.
Venezianischer Einfluss, klar, aber auch unverkennbar korfiotisch. Das Olivenöl, der Honig und der Wein, den Sie auf Korfu probieren, wird wahrscheinlich heimisch sein. Auch das Bier dürfte es sein. Um nicht von den Milch- und Fleischprodukten oder dem frischen Fisch zu sprechen. Ob in einer traditionellen Taverne oder in einem Gourmetrestaurant mit Klassikern in neuem Ansatz: Sie brauchen nur Ihren Appetit mitzubringen!
DON'T MISS
Bei organisierten kulinarischen Touren liegt der Schwerpunkt auf der Altstadt, aber Sie können sie auch alleine erkunden und Ihre Tour mit einem Besuch auf einem Weingut, bei einer Olivenpresse oder einem Produzenten im Umland von Korfu kombinieren. Vergessen Sie nicht, folgendes unbedingt zu probieren:
Die lokalen Getränke
Wer würde sich vorstellen, dass Ingwerbier zur kulinarischen Kultur Korfus gehört? Und doch, wenn Sie eine “Tsitsibira” bestellen, werden Sie genau das bekommen. Dafür müssen Sie den Briten danken, insbesondere einer 1842 gegründeten Brauerei, die das würzige Getränk für die britischen Soldaten herstellte. Die Einheimischen haben Gefallen daran gefunden; der Rest ist Geschichte. Und wenn normales Bier eher Ihrem Geschmack entspricht – keine Angst! 2006 wurde eine Brauerei gegründet, die Red und Dark Ales, aber auch Weißbier herstellt und in steigendem Maß exportiert. Die Brauerei (außerhalb der Stadt) bietet Bierverkostungs-Erlebnisse an.
Die Kumquat
Ein weiteres Erbe der Briten, das die Einheimischen begeistert angenommen haben. Die bittersüße (und nicht besonders fruchtige) Zitrusfrucht wurde vom Botaniker Robert Fortune im 19. Jahrhundert eingeführt und wird seitdem auf der Insel angebaut, und zwar hauptsächlich zur Herstellung von Likör oder Obstkonserven. Sie hat sogar eine Ursprungsbezeichnung erhalten. Sie können eine Fabrik besuchen, um den Produktionsprozess zu beobachten, aber sicher werden Sie Kumquat-Produkte auch in den Geschäften finden und ein Glas Likör als Nachtisch angeboten bekommen.
Einen traditionellen Mandel-Snack
Für einen kleinen Energieschub, während Sie Korfu erkunden, gibt es nichts Besseres als einen lokalen Mandel-Snack. Mandoles (der Name stammt aus dem Italienischen und bedeutet "Mandel“) sind karamellisierte Mandeln, und Mandolato ist ein weicher Nougat-Riegel, der auch Honig enthält.
Korfiotische Ouzo-Meze
Korfiotischer Aufschnitt und Käse sind für Meze gemacht. Bestellen Sie sich zuerst einmal einen Ouzo und bitten Sie dann um Vorschläge dazu. Einige Tipps von uns: Nouboulo (in Wein mariniertes Schweinefilet), Salado (Schweinesalami mit Knoblauch, Meersalz, Pfeffer und lokalen Kräutern), harter und pfeffriger Graviera-Käse aus Korfu (ähnlich zum italienischen Pecorino) und Sykomaida (eine Feigenpaste mit Traubenmost, in Walnussblättern eingewickelt). Sie sind ideal auch zum nach Hause Mitbringen.
Das Olivenöl
Der Olivenanbau verbreitete sich unter der venezianischen Herrschaft, und heute gibt es rund 4 Millionen Olivenbäume auf Korfu. Die Insel soll sogar dem Vatikan Olivenöl geliefert haben. Sie können eine traditionelle oder eine moderne Olivenpresse besuchen, aber es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Oliven und Olivenöl auch in der Stadt zu kaufen.
Einen lokalen Markt
Wenn Sie sehen möchten, was die Korfioten bei Ihrem Wocheneinkauf mit nach Hause bringen, gehen Sie zum Hauptmarkt in der Nähe der Neuen Festung. Sie werden frisches Obst & Gemüse, Fische und Meeresfrüchte (von Sardinen bis hin zu Zackenbarschen und Tintenfisch) finden, aber auch Honig, Kumquat-Süßigkeiten und andere lokale Leckereien. Die Scherze der Händler hier werden Sie sicher amüsieren.
Die Butter & Milch-Süßigkeiten
Die korfiotische Butter hat einen sehr feinen, cremigen Geschmack, der den hochgelegenen Weiden der Kühe auf der Insel zugeschrieben werden kann. Und, wenn Sie eine verführerische Süßigkeit zum Kaffee möchten, bestellen Sie sich ein Galaktoboureko (Fyllo-Blätterteig mit Vanillefüllung, in Sirup getränkt). Suchen Sie nach einem auf korfiotische Produkte spezialisierten Laden. Himmlisch!
REISEPLANUNG
- Organisierte Touren beginnen von zentralen Punkten der Altstadt (Alte oder Neue Festung, Pentophanaro usw.) und einige bieten sogar Abholen und Zurückbringen zum Hotel an.
- Tragen Sie bequeme Schuhe und eine der Jahreszeit entsprechende Kleidung.
- Korfus Weingüter, Olivenpressen (und Olivenmuseum), Kumquat- und Ingwerbier-Produzenten, sowie die Brauerei befinden sich außerhalb der Stadt. Wahrscheinlich werden Sie also einen Mietwagen brauchen, um sie zu besuchen.
Zur Altstadt von Korfu
Vom Hafen
- Zur Neuen Festung: 1.9km (Bus Nr. 16)
- Zum Sankt-Michael-und-Georg-Palast: 2.8km (Bus Nr. 2)
Vom Flughafen
- Zur Alten Festung: 2.4km
- Zum Spianada Platz und Liston: 2.2km (Bus Nr. 15 bis zum Saroko Platz und von dort aus zu Fuß)
Korfu hat einen guten Busbetrieb sowohl in der Stadt als auch rund um die Insel.
- Eine kulinarische Tour kann man das ganze Jahr über genießen, und jeder Monat bietet einen anderen Geschmack an.
- Wenn Sie Korfu alleine erkunden, beachten Sie bitte, dass Feinkostläden und Geschäfte, die lokalen Produkte verkaufen, sich auch an die allgemeinen Öffnungszeiten der anderen Läden halten.
- Frühstückstouren beginnen meistens gegen 10 Uhr und Nachmittagstouren gegen 18 Uhr.
- Preise schwanken zwischen €50-80 pro Person (ermäßigt für Kinder).
- Auf Korfu kann im Sommer viel los sein, es lohnt sich also, die Insel lieber in ruhigeren und kühleren Monaten (Mai-Juni und September-Oktober) zu besuchen.
- Wenn Sie Korfu im Sommer besuchen, dann beginnen Sie Ihren Spaziergang früh oder am Nachmittag, um Hitze und Menschenmengen zu meiden.
Ostern auf Korfu ist ein ganz besonderes Erlebnis.
- Herbst
- Frühling
- Sοmmer
- Winter
- Organisierte Touren dauern 3-6 Stunden, es kommt darauf an, wie viele Zwischenstopps Sie zum Essen machen oder wie viele Märkte und Läden Sie besuchen werden.
- Alternativ können Sie Ihren gesamten Aufenthalt auf Korfu zu einer kulinarischen Reise umgestalten.
VERANTWORTUNGSVOLL REISEN
Versuchen wir, den Zauber der griechischen Dörfer, Kleinstädte und Städte für die künftigen Generationen zu bewahren.

