The theatre was central to Philippi’s history
EXPERIENCE

Eine Tour durch die archäologische Stätte von Philippi

Die archäologische Stätte von Philippi, unweit von Kavala, hat eine der geschichtsträchtigsten aller antiken griechischen Ruinen und spielte eine entscheidende Rolle in der makedonischen, römischen und früh-christlichen Geschichte
Thrace region-id="pin-13"; Macedonia Macedonia Epirus Thessaly Sporades Ionian Islands Western Greece Central Greece Attica Peloponnese Crete Cyclades North Aegean Islands Dodecanese Dodecanese Karpathos Astypalea Tilos Sitia Faistos - Matala Patmos Kastelorizo Kasos Kos Leros Halki Rhodes Symi Sfakia - Loutro Rethymno Elounda - Agios Nikolaos Agia Galini Plakias Hersonissos - Malia Ierapetra Heraklion Chania Nisyros Ikaria Lipsi Tzia - Kea Thasos Samos Lesvos Samothrace Limnos Chios Kalymnos Paros Naxos Zante - Zakynthos Lefkada Corfu Santorini Milos Kythnos Kimolos Serifos Syros Sifnos Koufonisia Ios Kefalonia Mykonos Paxi Ithaca Arta Ioannina Tinos Parga - Sivota Metsovo Anafi Sikinos Folegandros Donousa - Iraklia - Schinoussa Antiparos Zagori Mountainous Arkadia Porto Heli - Ermioni Preveza Amorgos Andros Delos Messolongi Ancient Olympia Aegina Kythira Archea Epidavros Patra Nafplio Kardamyli Kalamata Ilia Corinth Western Messinia Kalavryta Elafonissos Nafpaktos Spetses Poros Hydra Alexandroupolis Pylos Mycenae Monemvasia Loutraki Piraeus Athens Arahova Xanthi Galaxidi Mystra - Sparta Mani Edipsos Karpenisi Delphi Chalkida Karystos Evia Skyros Vergina Alonissos Volos Karditsa Skopelos Skiathos Kastoria Thessaloniki Prespes Agios Athanasios Edessa Serres Veria Larissa - Tempi Elati - Pertouli Trikala Pelion Meteora Drama Ammouliani Mount Athos - Ouranopolis Nymfeo Mount Olympos Katerini Halkidiki Grevena Lake Kerkini Naoussa Kozani Kilkis Kavala Pella Lake Plastira
Dauer
2 - 3 Stunden
Nach Jahreszeit
Das ganze Jahr über

ÜBERBLICK

Die tiefgreifende Geschichte der archäologischen Stätte von Philippi ist beeindruckend. Zwischen dem 4. Jahrhundert vor Christi Geburt und dem Beginn des 1. Jahrtausends wurde sie von Philipp II. von Makedonien (Vater von Alexander der Große) besetzt, war Zeuge der Schlacht, die das Römische Reich gründete und wurde vom Apostel Paulus besucht, der den Weg für die erste Gemeinschaft der frühen Christen in Europa ebnete. Im Jahr 2016 wurde die Stadt in die Liste der UNESCO-Weltkulturerbestätten Griechenlands aufgenommen. 

Ursprünglich Krenides genannt, wurde Philippi 360 v. Chr. als Kolonie von Thassos gegründet, der Insel unweit von Kavala (der nächstgelegenen Stadt im Nordosten Griechenlands). Sie wurde 356 v. Chr. von Philipp II. erobert, der die Bedeutung der natürlichen Ressourcen ( u. a. Holz, Gold und Silber) der Stadt erkannte und viele der heute noch zu bestaunenden Bauwerke einführte wie das Theater sowie öffentliche und private Gebäude. In den nächsten Jahrhunderten florierte sie als wichtige Station an der Via Egnatia, der antiken Handelsstraße, die Europa und Asien miteinander verband.

Den größten historischen Ruhm erlangte die Stadt jedoch mit der Schlacht von Philippi im Jahr 42 v. Chr., als die Armeen von Mark Anton und Octavian die der Mörder von Julius Cäsar, Brutus und Cassius, besiegten. Die Schlacht markierte das Ende der römischen Republik und machte Philippi zu einem östlichen Eckpfeiler des neu gegründeten Römischen Reiches. Kaiser Augustus (als Octavian bekannt wurde) änderte den Namen von Philippi in Colonia Iulia Philippensis.

Während du die archäologische Stätte erkundest, wirst du den Übergang der Stadt von der hellenistischen Siedlung zur römischen Kolonie mit dem Ausbau des Theaters, der Schaffung des Forums (der römischen Agora) und der Verbreitung von Gebäuden, die für das alltägliche antike Leben von zentraler Bedeutung waren (einschließlich Bäder, Zisternen und Latrinen, die über fließendes Wasser verfügten), würdigen.

Darüber hinaus wirst du die Reichtümer des Handels auf der Via Egnatia in einer der wichtigsten Städte des römischen Griechenlands genießen können.

Das dritte Kapitel der Geschichte von Philippi beginnt 49 oder 50 n. Chr., als der Apostel Paulus in den Mauern der Stadt die Worte der neuesten Religion der Welt predigte. Er wurde daraufhin kurz ins Gefängnis geworfen aber das verhinderte nicht, dass Philippi eine Metropole des frühen Christentums wurde. Mehrere Kirchen wurden in den darauffolgenden Jahrhunderten errichtet und die Spuren einiger sind noch zu besichtigen. Dazu gehören zwei Basiliken und die sogenannte achteckige Kirche, die dem Heiligen Paulus zu Ehren errichtet wurde. Wenn du durch die Stadt läufst, wirst du buchstäblich einige der ersten Schritte des Christentums in Europa nachvollziehen können. 

Philippi nahm weiterhin eine wichtige Position im byzantinischen Christentum ein, wurde aber in den folgenden Jahrhunderten durch Erdbeben und Überfälle zerstört, so dass seine Bedeutung schwand, bis es während der osmanischen Zeit aufgegeben wurde - ein Schicksal, das dazu beitrug, einige der bedeutendsten (wenn auch wenig bekannten) antiken Denkmäler in Griechenland zu erhalten

Weiterlesen Read Less

NICHT VERPASSEN

Die archäologische Stätte von Philippi

Das Theater

Das Theater war von zentraler Bedeutung für die Geschichte von Philippi. Es wurde von Philipp von Makedonien Mitte des 4. Jahrhunderts vor Christi Geburt in Auftrag gegeben und in den nächsten Jahrhunderten unter römischer Herrschaft ausgebaut, als man die Sitzfläche erweiterte und Stützmauern hinzufügte, um ein dreistöckiges Bühnengebäude unterzubringen. Im 2. und 3. Jahrhundert n. Chr. wurde die Bühne in eine Arena für römische Spiele umgewandelt, bei denen auch wilde Tiere zum Einsatz kamen. Eine Mauer wurde errichtet, um die Zuschauer vor den Tieren zu schützen, die in einer unterirdischen Kammer vom Orchester gehalten wurden. Das Theater wird immer noch für Aufführungen im Rahmen des Sommerfestivals von Philippi genutzt.

Die Kirchen

Von zwei Basiliken (A und B) sind nur noch die Schalen oder Trümmer übrig, aber du kannst dir ihre Pracht vorstellen, als sie im Stil der byzantinischen Kirchen von Konstantinopel gebaut wurden. Leider hat keine der beiden Basiliken lange überlebt. Die Erste wurde kurz nach dem Bau im 5. Jahrhundert n. Chr. durch ein Erdbeben zerstört und die Zweite stürzte noch vor ihrer Einweihung im folgenden Jahrhundert ein. Trotzdem bieten die noch erhaltenen Teile (einschließlich eines riesigen Torbogens) einen faszinierenden Einblick in die Architektur der frühchristlichen Kirchen (mit dreischiffigen Basiliken, gewölbten Decken und Säulen) sowie Designelementen wie Vorhallen und den Fresken.

Das Herzstück des christlichen Erbes von Philippi ist der Oktogon-Komplex, der eine Kirche aus dem 5. Jahrhundert n. Chr. birgt, die äußerlich quadratisch erscheint, im Inneren aber achteckig ist. 

Sie wurde auf dem Gelände einer kleineren Kirche aus dem 4. Jahrhundert erbaut, von der wir aufgrund von Abbildungen und anderen Überresten wissen, dass sie dem Heiligen Paulus gewidmet war. Sie enthält auch einen Grabhügel, was darauf hindeutet, dass sie in hellenistischer Zeit ein heiliger Ort war.

Das St. Paulus Gefängnis

Man könnte diese kleine, halb verfallene, gemauerte Kammer leicht übersehen, wäre da nicht das Schild mit der Aufschrift " St. Paulus-Gefängnis".  Es wird vermutet, dass es eine römische Wasserzisterne war, aber (wie die Überreste von Fresken an der Wand belegen) in eine kleine Kirche umgewandelt wurde, nachdem der Heilige Paulus hier inhaftiert war.

Das Forum

Wie alle antiken griechischen Städte hatte auch Philippi einen Marktplatz. Eigentlich hatte sie sogar zwei, denn das Forum der Römer wurde neben der ursprünglichen griechischen Agora errichtet. Anhand der erhaltenen Überreste der Gebäude rund um einen offenen Hof bekommst du einen Einblick in dieses einst so geschäftige Verwaltungs- und Handelszentrum. Die gepflasterten Überreste dessen, was vermutlich ein Abschnitt der ursprünglichen Via Egnatia ist, machen es noch beeindruckender. Es gibt viele lateinische Inschriften, die den Ruinen Leben einhauchen.

Das Museum

Das Archäologische Museum von Philippi ist auf zwei Stockwerke aufgeteilt. Das erste Stockwerk konzentriert sich auf die prähistorische bis römische Zeit (mit Skulpturen, Vasen, Münzen und Schmuck), während das zweite Stockwerk dem christlichen Erbe der Stadt gewidmet ist (mit Vasen, Münzen und anderen Artefakten), angefangen von der frühchristlichen Zeit bis zum Untergang Philippis im siebten Jahrhundert und seiner endgültigen Zerstörung zu Beginn der osmanischen Besetzung.

Das Baptisterium der Heiligen Lydia von Thyatira

Ganz in der Nähe der archäologischen Stätte befindet sich die Kirche, die der Heiligen Lydia gewidmet ist. Sie entschied sich, inspiriert von der Predigt des Apostels Paulus in den Jahren 49/50 n. Chr., sich im Fluss Zygaktis taufen zu lassen - und wurde somit die erste Frau überhaupt, die sich hat taufen lassen. Dieses hübsche achteckige Taufbecken wurde 1974 neben dem Fluss gebaut, in dem ein Freiluft-Taufbecken angelegt wurde. An diesem Ort findet jedes Jahr am 20. Mai eine Erwachsenentaufe statt, zu der auch gerne Besucher willkommen sind.

Weiterlesen Read Less

Deine Reise buchen

Wie erreichst du die archäologische Stätte von Philippi?

  • Philippi kann auf der Straße von Kavala (16 km, 25 Minuten) im Nordosten Griechenlands oder von Thessaloniki (160 km, 1 Stunde und 50 Minuten) erreicht werden. 
  • Sowohl Kavala als auch Thessaloniki haben Flughäfen (mit Flügen von Athen nach Kavala und internationalen und nationalen Flügen nach Thessaloniki).
  • Es gibt eine regelmäßige Busverbindung (KTEL) zwischen Thessaloniki und Kavala. Mehr Infos 

Wann ist die beste Reisezeit, um die archäologische Stätte von Philippi zu besuchen?

  • Philippi und die benachbarten Regionen (einschließlich Kavala und der Insel Thassos) sind selbst in den Hochsommermonaten nicht allzu überlaufen. Sie können also zu jeder Jahreszeit besucht werden. 
  • In den Sommermonaten lohnt sich ein morgendlicher oder nachmittäglicher Ausflug, um die Mittagshitze zu vermeiden. 
  • Der Frühling und der späte Sommer/Herbst sind die ideale Zeit, um die Landschaft zu genießen.
     

Wie lange brauchst du für die Besichtigung der archäologischen Stätte von Philippi?

  • Du wirst 2-3 Stunden brauchen, um die Stätte und das Museum vollständig zu besichtigen, die täglich von 8:30 bis 15:30 Uhr und in den Sommermonaten von 8:00-22:00 Uhr geöffnet sind.
  • An nationalen Feiertagen ist es geschlossen

Mehr Infos hier 

Was kosten die Philippi Tickets?

  • Tickets kosten 6 € (3 € mit Ermäßigung) während des Sommers. Für alle Besucher gilt der ermäßigte Eintritt vom 1. November bis zum 31. März.

Mehr Infos hier 

  • Die Ausgrabungsstätte ist größtenteils unüberdacht und ziemlich weitläufig, daher solltest du der Jahreszeit entsprechende Kleidung und bequeme Schuhe mitbringen.
  • Wie bei jeder Open-Air-Ausgrabungsstätte lohnt es sich, vor dem Besuch die Wetterbedingungen zu checken.
  • Das Museum ist für Besucher mit eingeschränkter Mobilität geeignet.
     

VERANTWORTUNGSVOLL REISEN

Bitte helfen Sie uns, den Zauber unseres Erbes für künftige Generationen zu bewahren, indem Sie alle Grundregeln für den Besuch archäologischer Stätten befolgen.

Berühren Sie bitte keine Überreste oder Monumente. Die natürlichen Öle der Finger können äußerst schädlich für die Artefakte sein.
Bleiben Sie auf den markierten Wegen und respektieren Sie die anderen Besucher.
Verwenden Sie die dafür vorgesehenen Abfalleimer, oder nehmen Sie gegebenefalls Ihren Müll mit, bis Sie einen Abfalleimer finden.
Wenn ein Schild mit der Aufschrift "Kein Blitzlicht" vorhanden ist, beachten Sie es bitte. Es ist zum Schutz der Denkmäler.
Benutzen Sie eine wiederauffüllbare Wasserflasche, um Ihren Kunststoffverbrauch zu minimieren.
Rauchen ist verboten.
Read More Read Less
YOU NEED TO KNOW ·
Explore the Asia minor refugee past of Kavala

In Kavala nach Kleinasien und zurück reisen

The old town of Kavala

Erkundung der reichen Geschichte und Traditionen von Kavala

Eine Tour durch das Archäologische Museum von Chania

Ein Rundgang durch die Altstadt von Chania

Explore the Asia minor refugee past of Kavala

In Kavala nach Kleinasien und zurück reisen

You’ll find plenty more examples of Tinos’ famed marblework in the windows and doors, as you wander the streets of Pyrgos

Entdecke die besten Dörfer auf Tinos

The Arkadi Monastery in Rethymno has an architecture and history that will captivate you

Eine Tour durch das Kloster Arkadi auf Kreta