A tour of the National Gallery of Athens
EXPERIENCE

Führung durch die Nationale Galerie Athen

By nationalgallery.gr
Mit Gemälden namhafter griechischer Künstler ist die prächtig sanierte Nationale Galerie Athen ein Muss für Kunstfans, die die Stadt erkunden und die Evolution des modernen Griechenlands durch ihre Kunst nachvollziehen wollen
Thrace region-id="pin-13"; Macedonia Macedonia Epirus Thessaly Sporades Ionian Islands Western Greece Central Greece Attica Peloponnese Crete Cyclades North Aegean Islands Dodecanese Dodecanese Karpathos Astypalea Tilos Sitia Faistos - Matala Patmos Kastelorizo Kasos Kos Leros Halki Rhodes Symi Sfakia - Loutro Rethymno Elounda - Agios Nikolaos Agia Galini Plakias Hersonissos - Malia Ierapetra Heraklion Chania Nisyros Ikaria Lipsi Tzia - Kea Thasos Samos Lesvos Samothrace Limnos Chios Kalymnos Paros Naxos Zante - Zakynthos Lefkada Corfu Santorini Milos Kythnos Kimolos Serifos Syros Sifnos Koufonisia Ios Kefalonia Mykonos Paxi Ithaca Arta Ioannina Tinos Parga - Sivota Metsovo Anafi Sikinos Folegandros Donousa - Iraklia - Schinoussa Antiparos Zagori Mountainous Arkadia Porto Heli - Ermioni Preveza Amorgos Andros Delos Messolongi Ancient Olympia Aegina Kythira Archea Epidavros Patra Nafplio Kardamyli Kalamata Ilia Corinth Western Messinia Kalavryta Elafonissos Nafpaktos Spetses Poros Hydra Alexandroupolis Pylos Mycenae Monemvasia Loutraki Piraeus Athens Arahova Xanthi Galaxidi Mystra - Sparta Mani Edipsos Karpenisi Delphi Chalkida Karystos Evia Skyros Vergina Alonissos Volos Karditsa Skopelos Skiathos Kastoria Thessaloniki Prespes Agios Athanasios Edessa Serres Veria Larissa - Tempi Elati - Pertouli Trikala Pelion Meteora Drama Ammouliani Mount Athos - Ouranopolis Nymfeo Mount Olympos Katerini Halkidiki Grevena Lake Kerkini Naoussa Kozani Kilkis Kavala Pella Lake Plastira
Dauer
2 - 3 stunden
Nach Jahreszeit
Das ganze Jahr über

ÜBERBLICK

Eine Führung durch die Nationale Galerie Athen

Die Nationale Galerie ist das museum Athen auf das die Stadt Athen gewartet hat. Sie wurde im Jahr 1900 eröffnet, doch die aktuelle Version - in einem hochmodernen, komplett sanierten Gebäude, das 2021 wiedereröffnet werden soll - wird dem außergewöhnlichen Umfang der Exponate voll und ganz gerecht. 

Hier und da findest du ein Kleinod eines europäischen Großmeisters (wie Rembrandt oder Picasso). Der wirkliche Grund für einen Besuch ist jedoch, die Entwicklung des neuzeitlichen Griechenlands zu erleben, und zwar mit den Werken seiner bedeutendsten Künstler. 

Von den farbenfrohen post-byzantinischen Jahren bis hin zu den Schlüsselmomenten und Persönlichkeiten der Revolution von 1821 gegen die Osmanen und der Gründung des neuzeitlichen griechischen Staates wird die Geschichte Griechenlands in Porträts, Stillleben, Landschaften und Seestücken mit historischen und mythologischen Motiven sowie persönlichen Themen der Künstler dargestellt. 

Mehr als 1.000 Werke sind auf 21.000 m2 in einer minimalistischen und schicken Einrichtung zu sehen, wobei die (größtenteils natürliche) Beleuchtung oft den Eindruck erweckt, dass die Gemälde fast leuchten. 

Du lernst Werke bekannter und zeitgenössische griechische Maler kennen - unter ihnen Dominikos Theotokopoulos ( bekannt als El Greco), Nicos Engonopoulos, Yiannis Moralis, Iakovos Rizos, Kostas Tsoklis Giorgos, Gounaropoulos, Giorgos Iakovidis, Evripidis Koutlidis und Alekos Fassianos sowie die in den untenstehenden " Muss man gesehen haben"-Highlights - wobei man sicher kein Aficionado sein muss, um ihre Schönheit und Bedeutsamkeit zu würdigen.

Weiterlesen Read Less

NICHT VERPASSEN

Straßenmarkt (1979-1982) von Panayiotis Tetsis 

Die Ausstellung beginnt im Foyer des Museums mit einem 15 m langen Triptychon, das im charakteristischen Stil des post-impressionistischen Künstlers geschaffen wurde und die Farben, Geräusche und Gerüche eines Marktplatzes in der Athener Innenstadt in sich vereint. Diese Szene zeigt, dass die Nationale Galerie Athen für jedermann zugänglich ist.

Porträt von Mrs. Serpieri (1869) von Nikephoros Lytras 

Der als "Vater der zeitgenössischen griechischen Malerei" bekannte Lytras war ein Liebling von König Otto und Königin Amalia und sein Porträt des Königspaares ist sein Meisterwerk. Doch es war dieses überlebensgroße Porträt der Frau eines griechischen Industriellen, mit dem er die Aufmerksamkeit der neu entstandenen Athener Bourgeoisie auf sich zog - zumal es mit einem in Frankreich angefertigten opulenten Goldrahmen eingefasst ist.

Auf der Terrasse (1897) von Iakovos Rizos 

Der in Paris studierte Rizos beschwört den Geist der Belle Epoque in dieser romantischen Vision von Athener Aristokraten des späten 19. Jahrhunderts, die auf dem Balkon eines neoklassizistischen Hauses in Plaka faulenzen, während im Hintergrund die Akropolis strahlt.

Die Kinderhochzeit (1877) von Nikolaos Gyzis 

Die Sitte der griechischen Familien, ihre Kinder zu Zeiten der Osmanen zu verheiraten (möglicherweise um sie vor den Interessen der Türken zu schützen), wird in diesem Ölgemälde veranschaulicht. Der Junge schaut neugierig auf seinen Ring, während der Priester das Mädchen anspricht und die Familien sich gegenseitig zufrieden ansehen.

Christus (um 1900) von Konstantinos Parthenis 

Das Motiv dieses kreisrunden, monumentalen Ölgemäldes, das einen trauernden Christus mit einer Dornenkrone abbildet, wird durch die Emotionen verstärkt, die in den Farben (ein Spektrum von Blautönen, die anstelle eines Heiligenscheins in Gelb übergehen) und den in den Himmel gerichteten Augen zum Ausdruck gebracht werden.

Komposition (1975) von Yannis Gaitis

Mit den typischen stilisierten Figuren von Yannis Gaitis, die wie eine Menschenmenge versammelt sind, um die Gesellschaft des Massenkonsums darzustellen, und die in den Farben der griechischen Flagge gehalten sind, kommst du in die Pop Art der 1970er Jahre.

Wandmalerei (1932) von Fotis Kontoglou

Diese riesige Wandmalerei war nie für die Öffentlichkeit vorgesehen, da sie ursprünglich die Hauswand des Künstlers zierte. Es ist in einem postbyzantinischen Kirchenstil gemalt und zeigt zentrale Aspekte seines Lebens, darunter ein Pantheon von Figuren, die er bewunderte (Homer, Pythagoras, Herodot, Plutarch usw.), seine Frau und seine Tochter sowie die Darstellung seiner größten Ängste.

Das Atelier (1960) von Nikos Hatzikyriakos-Ghika 

In seinem eigenwilligen postkubistischen Stil gibt Ghika uns einen Einblick in seine Arbeitsumgebung, einschließlich der Möbel und Ausstattung, die zu seinem Alltag gehörten. In seinem zum Teil von Picasso inspirierten Stil bleibt kein einziger Raum ungenutzt.

Bonus: 1821 in der Malerei

Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des griechischen Unabhängigkeitskrieges gegen die Osmanen wurde eine Reihe von Dauer- und Wechselausstellungen zusammengetragen, die einige der bedeutendsten Ereignisse und Persönlichkeiten der zeitgenössischen griechischen Geschichte darstellen. Dazu gehören Eugène Delacroix' Episode aus dem griechischen Unabhängigkeitskrieg von 1856 (sie zeigt einen Reiter auf dem Schlachtfeld, der einen fließenden weißen „Foustanella-Kilt“, eine schwarze Gürtelschärpe und eine bestickte Weste trägt) und Das Massaker von Chios von 1824 (das die Schrecken einer der brutalsten Episoden des Krieges festhält). 

Zu den Gemälden von Theodoros Vryzakis gehören Der Exodus aus Missolonghi, 1853 (er zeigt die fliehenden Einwohner, die von den Türken angegriffen werden, die sich für den Verlust der Kontrolle über die Stadt einige Monate zuvor rächen wollen), Der Empfang von Lord Byron in Missolonghi, 1861 (er zeigt die Ankunft des englischen romantischen Dichters, der 1824 im Kampf gegen die Griechen sein Leben verlor) und Griechenland drückt ihre Dankbarkeit aus, 1858 (eine mythologische Allegorie der Nation, die endlich befreit wurde). Nikolaos Gyzis' Nach der Zerstörung von Psara, ca. 1869-1898 porträtiert die Revolutionsführer Giorgos Kolokotronis, Alexandros Mavrokordatos und Andreas Miaoulis sowie den bayerischen Leutnant und Philhellene Karl Krazeisen.

Weiterlesen Read Less
beat-the-crowds-acropolis-afternoon-tour-logo
Group

Beat the crowds acropolis afternoon tour

2 hours
  • star-1
  • star-2
  • star-3
  • star-4
  • star-5
80 Bewertungen
Free cancellation
Not sure? You can cancel this reservation up to 72 hours in advance for a full refund
The afternoon hours are perfect to visit the greatest landmark in Athens. As the crowds have thinned and the summer heat has eased, you'll visit...
athens-street-art-tour-logo
Group

Athens Street Art Tour

3 hours
  • star-1
  • star-2
  • star-3
  • star-4
  • star-5
450 Bewertungen
Free cancellation
Until 73 hours prior to scheduled commencement date of service: no cancellation fee
Athens' street art scene is one of Europe’s hottest, home to local and international street artists alike. Join us in this alternative art tour with...

Wie erreichst du die Nationale Galerie Athen?

  • Das Museum befindet sich in der Vasileos Konstantinou Ave 50 (unweit der Vasilissis Sofias Ave) im Athener Stadtteil Pangrati. Von der U-Bahn-Station Evangelismos (blaue Linie) sind es nur 200 m zu Fuß.

Wie komme ich am besten vom Flughafen oder Hafen ins Zentrum von Athen?

  • Du kannst am internationalen Flughafen Athen ein Taxi (ca. 38 € Tagsüber) oder einen Bus nehmen, ein Auto mieten oder mit der Metro direkt ins Zentrum fahren (blaue Linie). 
  • Es gibt auch Taxen (25 € Tagsüber), Busse und eine Metrostation (grüne Linie) am Hafen von Piräus (Umsteigen in die blaue Linie in Monastiraki). Je nachdem, welches Gate deine Fähre hat, brauchst du etwa 15-20 Minuten Fußweg zur Metro-Station.

Wann ist die beste Zeit, um Athen zu besuchen?

  • Um das Beste aus Athen herauszuholen, besuchst du die Stadt am besten zwischen Oktober und April, wenn sich die Menschenmassen im Sommer lichten und du die Gesellschaft der Athener genießen kannst, die ihrem Alltag nachgehen.

Welche Öffnungszeiten hat die Nationale Galerie Athen?

  • Das Museum ist ganzjährig täglich geöffnet (außer dienstags und an einigen Feiertagen). 
  • Die Eintrittspreise betragen 10 € (5 € mit Ermäßigung).
  • Weitere Informationen zu Öffnungszeiten und Tickets: hier 

Wie viel Zeit musst du für die Nationale Galerie Athen einplanen?

  • Du solltest 2-3 Stunden im Museum einplanen oder mehr. Es kommt darauf an, wie viel Zeit du zur Verfügung hast und wie sehr du ins Detail gehen möchtest.
  • An der Rezeption gibt es einen Geschenke-Shop, der von 10:00-17:30 Uhr geöffnet ist.
  • Am Eingang gibt es Touchscreens mit allen Informationen, die du für den Besuch des Museums benötigst.
  • Neben der ständigen Sammlung gibt es außerdem regelmäßig Wechselausstellungen.
  • Im Erdgeschoss befindet sich das Ilissos Cafe mit Sitzgelegenheiten im Innenhof und im obersten Stockwerk befindet sich das Parthenis Cafe-Restaurant mit Panoramablick auf die Akropolis und den Lycabettus-Hügel. 
  • Das Museum ist für Besucher mit eingeschränkter Mobilität uneingeschränkt zugänglich. 
  • Es gibt eine Bibliothek, die sich über zwei Etagen erstreckt und eine umfangreiche Sammlung von Büchern über griechische und europäische moderne Kunst beinhaltet.
  • Die Nationale Galerie verfügt über rund 20.000 Kunstwerke, die größtenteils in Lagerräumen aufbewahrt werden. Einige werden auch in anderen Museen in Athen und in anderen Teilen Griechenlands ausgestellt. Zu den Außenstellen gehören die Nationale Glyptotek in Goudi (Skulpturen), die Nationalgalerie - Abteilung Nauplia (die der Revolution von 1821 gewidmet ist), die Außenstelle in Kerkyra (Korfu) (mit einer ständigen Sammlung moderner griechischer Kunst) und das Kapralou Museum in Aegina (in Erinnerung an den Bildhauer Christos Kapralos).

VERANTWORTUNGSVOLL REISEN

Bitte unterstütze uns dabei, den Zauber der ausgestellten Kunstwerke für zukünftige Generationen zu erhalten, indem du die wichtigsten Verhaltensregeln für den Museumsbesuch befolgst.

Berühren Sie bitte keine Überreste oder Monumente. Die natürlichen Öle der Finger können äußerst schädlich für die Artefakte sein.
Verwenden Sie die dafür vorgesehenen Abfalleimer, oder nehmen Sie gegebenefalls Ihren Müll mit, bis Sie einen Abfalleimer finden.
Wenn ein Schild mit der Aufschrift "Kein Blitzlicht" vorhanden ist, beachten Sie es bitte. Es dient dem Schutz der Exponate.
Benutzen Sie eine wiederauffüllbare Wasserflasche, um Ihren Kunststoffverbrauch zu minimieren.
Haustiere (mit Ausnahme von Blindenhunden) sind in Kulturstätten und Museen nicht erwünscht.
Read More Read Less
YOU NEED TO KNOW ·
Stavros Niarchos Foundation in Athens

Ein Rundgang durch das Kulturzentrum der Stavros Niarchos Stiftung in Athen

Benaki Museum of Greek Culture

Tour durch das Benaki Museum der Griechischen Kultur in Athen

The Herodion (as it’s commonly called) is one of the most striking Athens monuments and one of the world’s oldest functioning theatres

Das Spektakel im Odeon des Herodes Atticus in Athen

National Museum of Contemporary Art

Eine Tour durch das Nationalmuseum für zeitgenössische Kunst in Athen

A tour of the Panathenaic Stadium in Athens

Eine Tour durch das Panathenaic Stadion in Athen

Ein Rundgang durch die Altstadt von Chania

Explore the Asia minor refugee past of Kavala

In Kavala nach Kleinasien und zurück reisen

You’ll find plenty more examples of Tinos’ famed marblework in the windows and doors, as you wander the streets of Pyrgos

Entdecke die besten Dörfer auf Tinos

The Arkadi Monastery in Rethymno has an architecture and history that will captivate you

Eine Tour durch das Kloster Arkadi auf Kreta

Minoan Palace of Phaistos Festos, Crete

Erkunde den minoischen Palast von Phaistos auf Kreta