Wandern in der spektakulären Samaria-Schlucht in Chania


ÜBERBLICK
Die Samaria-Schlucht hat sich zu Recht zu einem der bekanntesten Wanderziele Europas entwickelt. Die 16 km lange Schlucht verläuft von einem Plateau im Schatten der Weißen Berge Kretas bis zum Libyschen Meer. Es ist die längste Schlucht Griechenlands und Teil des Wanderwegs E4, der Europa durchquert. Dies ist jedoch nur der Beginn einer Reise, die zu einem Übergangsritus für alle geworden ist, die die außerordentlich vielfältige Region von Chania erkunden möchten.
Die Samaria-Schlucht ist ein UNESCO-protected Biosphere Reserve und beherbergt 450 Arten pflanzlichen und tierischen Lebens (70 davon endemisch auf Kreta).Sie laufen durch Kiefern-, Zypressen- und Stechpalmenwälder, an 22 Trinkwasserquellen vorbei sowie durch verlassene Dörfer und Kirchen, in die Sie eintauchen können. Die Schlucht selbst ist 150 m breit, verengt sich jedoch auf nur 3 m, und steile Felswände ragen in den Himmel.
Wenn man von Xyloskalo zur am Meer liegenden Agia Roumeli läuft, geht es den ganzen Weg durch bergab. Und obwohl Sie einen Fluss mehrmals überqueren - manchmal über Holzbrücken, manchmal von Fels zu Fels hüpfend - ist dies keine schwierige oder technisch anspruchsvolle Wanderung. Erwarten Sie aber nicht, dass Sie so mühelos vorankommen wie die echten Bewohner dieser Schlucht - und zwar die kretischen Kri-Kri-Bergziegen.
NICHT VERPASSEN
Xyloskalo (Omalos Hochebene)
Es gibt keine bessere Vorbereitung für die Wanderung, als der Blick auf die Schlucht von der Taverne in Xyloskalo auf 1.200 m Höhe. Der Weg beginnt hier mit einer ziemlich steilen Abgang über Steinstufen durch einen Kiefern- und Zypressenwald.
Riza Sykias und Agios Nikolaos
Nach knapp 3 km in die Schlucht hinein, gelangen Sie zu Ihrem ersten Rastplatz in Riza Sykias, oder Sie können noch einen weiteren Kilometer anhängen und bis nach Agios Nikolaos laufen. Beide Orte haben natürliche Quellen und man kann sich zwischen jahrhundertealten Zypressen ausruhen. In der Kapelle von Agios Nikolaos versteckten sich Ende des 18. Jahrhunderts Tausende Frauen und Kinder während eines Aufstands gegen die Türken.
Die verlassene Siedlung von Samaria
Wenn Sie das verlassene Dorf Samaria erreichen, werden Sie staunen, dass die Menschen bis 1962, als die Schlucht Teil des White-Mountains-Nationalparks wurde und die Bewohner umgesiedelt wurden, in dieser Entfernung lebten. Samaria hat ihren Namen von der Dorfkirche Osia Maria. Ab hier verengt sich der Canyon und die Landschaft wird wilder.
Portes (Tore) oder Sideroportes (Eisentore)
Der vielleicht beeindruckendste (sicherlich am meisten fotografierte) Teil der Route ist hier, wo sich der Canyon auf nur 3 m verengt und die Felswände mehr als 100 m über Ihnen emporragen. Wenn Sie die Brücken überqueren, erweitert sich dann die Schlucht wieder und Sie wissen, dass Sie fast angekommen sind.
Der Strand von Agia Roumeli
Was gibt es Schöneres, um das Ende Ihrer Wanderung zu feiern, als schwimmen zu gehen? Etwa 3,2 km vom Ende der Schlucht entfernt liegt der Strand von Agia Roumeli neben dem gleichnamigen Dorf. Genießen Sie jede Minute davon.
REISEPLANUNG
- Es gibt zwei Eingänge in die Schlucht, Xyloskalo (Omalos) im Norden und Agia Roumeli im Süden.
- Wir haben beschrieben, wie Sie von Norden nach Süden wandern. Dies ist die einfachere Abgangsroute.
- Sie können Xyloskalo mit dem Bus oder dem Auto erreichen und es gibt Fähren von Agia Roumeli zu Häfen, von denen Sie einen Bus zurück nach Xyloskalo (Omalos) oder Chania nehmen können.
Nach Xyloskalo (Omalos):
- Von Chania:
- Mit dem Auto: 43km (1h)
- Mit dem Bus (KTEL):
- Von Sougia:
- Mit dem Auto: 38km (1h)
- Mit dem Bus (KTEL):
- Von Paleohora:
- Mit dem Auto: 55km (1h30min)
- Mit dem Bus (KTEL):
Mehr Informationen - Busfahrpläne
Rückkehr von Agia Roumeli:
- Die Boote fahren nach Sougia, Paleohora, Sfakia, Loutro und Gavdos.
- Die letzten Fähren von Agia Roumeli nach Sougia, Paleohora, Sfakia und Loutro verkehren in der Regel um 17.30 Uhr und nach Gavdos zwischen 10.00 und 11.00 Uhr (Sie müssten also in Agia Roumeli übernachten).
- Es gibt Busse (KTEL) von Sougia, Paleohora und Sfakia nach Chania und von Sougia und Paleohora nach Xyloskalo (Omalos).
- Die Schlucht ist offiziell von Mai bis Mitte Oktober geöffnet (doch das Öffnungs- und Schließdatum kann von den Wetterbedingungen abhängig sein, insbesondere im Oktober).
- Öffnung bei Tagesanbruch (ab 6:00 Uhr) und Schließung um 16:00 Uhr. (Aktuelle Öffnungszeiten und Wetterinformationen, insbesondere zu Beginn und Ende der Saison, erhalten Sie unter der Telefonnummer +30 28237 70046.)
- Wenn Sie nach 14.00 Uhr in die Schlucht eintreten möchten, dürfen Sie wahrscheinlich nur das erste Viertel der Route zurücklegen und müssen dann zu Ihrem Ausgangspunkt zurückkehren.
- Der Eintritt in die Schlucht kostet 5 €. Buchen Sie hier Ihr Ticket.
- Hier überprüfen Sie die Bootsrouten und die Preise ab Agia Roumeli
Mai - Juni und September - Oktober sind die besten und ruhigsten Monate für Ihren Besuch. Der Weg ist im Hochsommer sehr geschäftig. Machen Sie sich also früh auf den Weg, wenn Sie im Juli / August hierher kommen.
Nützliche Telefonnummern:
- Förster in Xyloskalo: +30 28237-70046,
- Förster in der Samaria Siedlung: +30 28211 11736
- Förster in Ag. Roumeli: +30 28250 91254
- Herbst
- Frühling
- Sοmmer
- Winter
Die route:
- Start- & Endpunkt: Xyloskalo (Omalos) – Agia Roumeli
- Entfernung: Circa 16km (abhängig von Ihrem spezifischen Endpunkt)
- Schwierigkeitsgrad: Mittel
- Elevation: Höchster Punkt 1,200m
- Dauer: Etwa 6-7 Stunden, abhängig von der Gehgeschwindigkeit und der Anzahl der Stopps
- Natürliche Wasserquellen: Circa alle 1-2km
- Es lohnt sich, eine organisierte Tour zu buchen, die den Transport nach Xyloskalo und von Agia Roumeli beinhaltet. Ihr Führer gibt Ihnen auch viele Informationen über die Tierwelt und die verlassenen Siedlungen und Kirchen.
- In Agia Roumeli gibt es eine Taverne und Zimmer, die Sie mieten können, wenn Sie über Nacht bleiben möchten.
Stellen Sie sicher, dass Sie vollständig ausgerüstet sind, bevor Sie sich auf den Weg machen: