

ÜBERBLICK
Eine Zeitlang hat Spinalonga auf Griechenlands touristischer Landkarte nicht gestanden, heute jedoch gilt der Ort als eine rührende Gedenkstätte aus noch einem Kapitel der erstaunlich diversen Geschichte Kretas.
Die tropfenförmige Insel im Golf von Elounda hat eine aus dem 16. Jahrhundert stammende Festung vorzuweisen, aber ihre Verwendung als Leprakolonie für über 50 Jahre besagt, dass die Behörden wenig dazu beigetragen haben, sie bekanntzumachen. Touristen fingen an, sie zu entdecken, als die Boote die kurze Überfahrt vom Festland zum ersten Mal in den 80er Jahren häufiger machten, und als die Insel 2005 zum Handlungsort vom Bestseller-Roman Insel der Vergessenen von Victoria Hislop wurde, fand sie mit Recht internationale Anerkennung.
Die Größe der mittelalterlichen Befestigung wird Sie sofort begeistern. Sie wurde zum Schutz der strategisch bedeutsamen Bucht von Mirabello gebaut: Heute sehen die Mauern immer noch so undurchdringlich aus, wie sie sich einst auch gegen unzählige Eindringlingen bewiesen haben.
Sobald Sie angekommen sind, folgen Sie einem 1½km langen Rundweg – also nachdem Sie durch das Dantes Tor gegangen sind, einen eindrucksvoll genannten Tunnel aus der Zeit der Insel als Leprakolonie; neue Ankünfte wurden so begrüßt, die keine Ahnung davon hatten, was sie erwartete.
NICHT VERPASSEN
Die Siedlung
Im Uhrzeigersinn gehend erreichen Sie die Hauptsiedlung mit den ruinierten Häusern. Einige wurden renoviert und zu einem Museum mit Fotografien, historischen Daten und Alltagsgegenständen umgebaut. Anhand der Enge und der Schlichtheit werden Sie sich die Not zu jenen Zeiten vorstellen können – obwohl eine Gemeinde von etwa 400 Leuten schließlich eine Schule, Läden und Tavernen gegründet hat, die Sie sich ansehen können.
Das Krankenhaus
Gehen Sie weiter, erreichen Sie das Krankenhaus, ein schlichtes Gebäude, das eigentlich über nichts zur Behandlung von Lepra verfügte. Ein Arzt besuchte die Insel für die Behandlung anderer Krankheiten. Die Patienten konnten jedoch Besuch erhalten und die Besucher wurden anschließend zu einem Desinfektionsraum geführt, wo sie mit einer Säure abgespritzt wurden.
Sankt- Georg-Kirche und Friedhof
Am Ende Ihres Spaziergangs erreichen Sie die kleine, venezianische Kirche von Sankt Georg und den Friedhof, wo eine Tafel der hier Beerdigten gedenkt. Der letzte Bewohner war ein Priester, der die Insel 1962 verließ.
REISEPLANUNG
- Sie werden ungefähr 1 St. 30 Min.-2 St. für einen Spaziergang durch die Insel brauchen.
- Die Überfahrt dauert 7-10 Min. von Plaka und etwa 20 Min. von Elounda.
- Die Ausflugsdauer von Agios Nikoalos aus hängt von eventuellen Zwischenstopps für Schwimmen und Mittagessen ab.
- Die Überfahrt kostet €10 (€5 ermäßigt) von Plaka, €12 (€6 ermäßigt) von Elounda und €16 Euro von Agios Nikolaos.
- Im Preis ist weder der Eintritt (€8, ermäßigt €4) in die Spinalonga-Stätte noch eine geführte Tour enthalten, die Sie allerdings unter.
- Boote fahren regelmäßig von Plaka, am Festland gegenüber, und alle 30 Minuten von Elounda ab. Manchmal fahren sie um die Kolokytha Halbinsel herum.
- Boote fahren ab 9:00-10:00 ab und gegen 17:00-18:00 zurück.
- Tagesausflüge beginnen auch von Agios Nikolaos und enthalten eventuell auch Mittagessen und Stopps vor den Stränden von Kolokytha zum Schwimmen.
- Die zunehmende Popularität von Spinalonga führt zu Menschenmengen im Sommer. Wir empfehlen Ihnen, den Ort wenn möglich lieber im April-Juni und September-Oktober zu besuchen.
- Falls Sie die Insel im Juli-August besuchen, dann lieber am Morgen oder spät am Nachmittag.
- Von April-Oktober täglich geöffnet (08:30-18:00).
- Zwischen November-März öffnet das Museum nur auf Anfrage (Tel. 28410 22462).
- Bootsfahrten können von den Wetterbedingungen beeinflusst werden.
- Herbst
- Frühling
- Sοmmer
- Winter
- Auf Spinalonga gibt es ein Cafe, eine Toilette und einen Souvenirladen, aber vergessen Sie nicht, alles mitzunehmen, was Sie für einen Tag in der Sonne brauchen (Hut, Sonnencreme, Sonnenbrille, Wasserflasche).
- Tragen Sie bequeme Schuhe oder Sportschuhe, da es auf dem Weg rutschig werden kann.
- Wenn Sie auf Schwimmen Lust haben, nehmen Sie Badesachen und Handtuch mit.
- Besucher mit Behinderungen können dem Rundweg der Insel folgen, aber das Innere nicht erkunden.