

ÜBERBLICK
Wandern in Kefalonias Nationalpark berg Enos
Wenn du es schaffst, dich von den legendären Stränden Kefalonias loszureißen, kannst du die Insel von einer anderen Seite kennenlernen, die auf ihre eigene Art genauso unvergesslich ist und nur wenigen Glücklichen ein Begriff ist. Der Enos (oder Aenos), der sich in der Inselmitte erhebt, ist der höchste Gipfel der Ionischen Inseln und wird von einem üppigen grünen Wald bedeckt. Er ist außerdem einer der wenigen Nationalparks der griechischen Inseln. Wenn du also gerne die Natur erkundest und mit einer atemberaubenden Aussicht belohnt werden möchtest, bist du hier genau richtig.
Es gibt Dutzende Wanderwege in Kefalonia (an der Küste und im Landesinneren), aber die auf dem Enos Berg sind etwas ganz Besonderes, denn der Natura 2000-geschützte Nationalpark wird von kefalonischen Tannen geprägt. Ein Großteil der Tierwelt ist auf dieses einzigartige Ökosystem ausgerichtet. Wenn du richtig Glück hast, kannst du sogar einige der halbwilden Pferde Kefalonias sehen.
Egal, ob du den 1,628 m hohen Gipfel des Megas Soros erklimmst oder nicht, du wirst eine wunderbare Aussicht auf Kefalonia und auf andere Ionische Inseln haben, sogar bis zur Küste des Peloponnes.
Es gibt fünf ausgeschilderte Wanderwege auf dem Enos, aber wir stellen hier zwei davon vor (eine einfache Route und eine etwas anspruchsvollere Wanderung zum Gipfel). Alles, was du brauchst, sind gute Schuhe und eine Grundausrüstung zum Wandern (und für die längeren Wanderungen idealerweise einen Führer), den Rest erledigt die Natur Kefaloniens für dich.
-
Wanderweg 1: Enos Umweltzentrum nach Hionistra
Diese einfache Wanderung beginnt am Enos Umweltzentrum und führt auf einem Rundweg durch den Tannenwald zum Aussichtspunkt Hionistra und wieder zurück. Du wirst einige der besten Aussichten auf den Enos genießen, darunter Argostoli und Sami sowie die Inseln Ithaka und Lefkada. -
Wanderweg 2: Digaleto nach Megas Soros
Ein mittelschwerer Wanderweg, der im Dorf Digaleto in den Ausläufern des Enos startet und dich bis zum Gipfel führt. Die Aussicht auf das Ionische Meer (bis hin zur Peloponnes) ist unvergleichlich.
NICHT VERPASSEN
Der Tannenwald
Unabhängig davon, für welche der beiden Wanderungen du dich entscheidest, wirst du durch Kefalonias berühmten Tannenwald wandern, der zwei Drittel des Berges einnimmt. Abies cephalonica (auch als griechische Tanne bekannt) ist in Kefalonia heimisch und eine der seltensten Tannen Europas. Sie wird 25-35 m hoch und hat nadelartige, flache Blätter. Einst befand sie sich hier in einem solchen Überfluss, dass die Venezianer den Berg nach der Farbe ihres Holzes Monte Nero (Schwarzer Berg) nannten. Es ist der einzige Tannenwald auf einer griechischen Insel und der Hauptgrund für die Gründung des Nationalparks bereits in den frühen 1960er Jahren.
Fauna und Flora
Zu jeder Jahreszeit gibt es auf dem Enos andere Pflanzen und Tiere zu betrachten. Es gibt mehr als 400 Pflanzenarten, darunter die Viola cephalonica, eine kleine lilafarbene Blume, die in den Ritzen zwischen den Felsen wächst (vor allem am Aussichtspunkt Hionistra), und der kleine weiße Crocus hadriaticus. Halte Ausschau nach der Moria-Eidechse (eine schattenliebende Eidechse, die auf den Ionischen Inseln und der Peloponnes beheimatet ist) und lausche auf zwitschernde Kohlmeisen (eine von 100 Vogelarten, die auf dem Enos nachgewiesen wurden, darunter Schlangenadler, Steinadler, Rebhühner und Schwarzspechte). Im Herbst blühen verschiedene Pilzarten und es gibt eine Population von halbwilden Pferden (mit der charakteristischen dicken Mähne und dem Schweif), die ursprünglich für die Landwirtschaft genutzt wurden und jetzt frei herumlaufen.
Die einmalige Aussicht
Selbst wenn du nur das berg Enos Umweltzentrum besuchst (wo du mehr über die Tierwelt und die Wanderwege in Kefalonia und Nationalparks erfährst), wirst du mit einer wunderbaren Aussicht auf Argostoli und Sami auf Kefalonia und die Inseln Ithaka und Lefkada verwöhnt. Aber der wahre Genuss kommt erst, wenn du den 1,628 m hohen Gipfel des Megas Soros erreichst, von dem aus du eine ganz andere Aussicht hast.
Deine Reise buchen
REISEPLANUNG
Wie kommst du auf die Insel Kefalonia?
- Kefalonia hat einen Flughafen, der ganzjährig von Athen aus regelmäßig angeflogen wird und in der Saison auch internationale Flüge bedient.
- Am schnellsten erreichst du Kefalonia mit der Fähre vom Hafen von Kyllini in Westgriechenland (287 km mit dem Auto oder Bus von Athen und 1.5 Stunden Fährüberfahrt zum Hafen von Poros in Kefalonia), ganzjährig. Es gibt saisonbedingte Fährverbindungen von Patras (211 km von Athen mit dem Auto oder Bus und 3.5 Stunden Überfahrt zum Hafen von Sami nach Kefalonia). Außerdem gibt es Fähren von Astakos (in Aitoloakarnania auf dem Festland) nach Sami.
Wie kommst du zum Enos Umweltzentrum in Kefalonia?
- Du kannst ein Auto mieten oder ein Taxi von Sami (20.2 km, 30 Minuten) und Argostoli (25.1 km, 35 Minuten) auf Kefalonia nehmen.
Wie erreichst du das Dorf Digaleto?
- Du kannst ein Auto mieten oder ein Taxi von Sami (13.8 km, 20 Min.) und Argostoli (27.3 km, 39 Min.) nehmen.
Wann ist die beste Zeit, um das Wandern in Kefalonia zu erleben?
- Die besten Voraussetzungen zum Wandern und für alle Aktivitäten in der Natur von Kefalonia sind im Frühling, Sommer und im frühen Herbst (idealerweise von Mai bis Oktober). Die Wintermonate solltest du am besten meiden.
- Die meisten Wanderwege des Enos Nationalpark sind schattig, aber es lohnt sich, morgens aufzubrechen, um die Hitze in den Sommermonaten zu vermeiden, bzw. abends, um den Sonnenuntergang zu erleben (auf Wanderroute 1).
- In den Haupt-Sommermonaten (Juli-August) ist die Insel sehr überlaufen. Wenn du es also schaffst, im Früh- oder Spätsommer zu kommen, wirst du deinen Urlaub auf Kefalonia noch mehr genießen und kannst trotzdem noch baden.
- Herbst
- Frühling
- Sοmmer
- Winter
Route 1: Berg Enos - Hionistra (Rundweg)
- Entfernung: 6,184m
- Startpunkt: Enos Umweltzentrum
- Höchster Punkt: 1,600m
- Wanderzei: 1.5-2.5 Stunden
- Schwierigkeitsgrad: Niedrig
Route 2: Digaleto - Megas Soros
- Entfernung: 6,595m
- Startpunkt: Digaleto (beim Steinbruch)
- Höchster Punkt: 1,628m (Megas Soros)
- Wanderzei: 4.5 - 5 Stunden
- Schwierigkeitsgrad: Mittel