Spüren Sie die Energie von Athen rund um die Akropolis
ÜBERBLICK
Mythen, Geschichte, Weinbars, Cafes, Streetfood, Gewürzläden und Hügel-Ausblicke, die Sie zum Nachdenken über die großen Fragen des Lebens anregen. Und das alles bei einem Nachmittagsspaziergang für nur ein bisschen Kleingeld aus Ihrem Portemonnaie.
Ein Spaziergang durch Athen gehört zu den größten Freuden des Besuchs in der Stadt. Jede Nachbarschaft hat ihr eigenes Flair, und jede Tageszeit ihre eigene Stimmung.
Klar, die Akropolis steht mit Recht ganz oben auf der Löffelliste vieler Besucher des Landes. Aber was sie noch nicht begriffen haben, ist, dass direkt rund um die Akropolis alles liegt, was am besten das heutige Athen widerspiegelt.
Antik und modern, malerisch und knallig, niedlich und voll im Trend, traditionell und Straße… Alles auf einmal.
Wir haben einige Highlights ausgesucht. Sie können damit einen großen Spaziergang planen, der sich über ein paar Stunden oder auch über mehrere Tage erstreckt, und den einen Stadtteil nach dem anderen in nur wenigen Metro-Stationen erreichen.
Und um jenes unverwechselbare Gefühl des Einheimisch-Seins zu bekommen, können Sie sich überlegen, ob Sie sich einer der vielen geführten Touren anschließen möchten, je nachdem, was Sie interessieren würde. Einige Touren werden auch individuell angeboten.
NICHT VERPASSEN
Wir brechen vor der Akropolis Metro-Station auf. Gleich nebenan befindet sich das Akropolismuseum und drüben der Parthenon. Widmen Sie diesen besonderen Stätten einen anderen Tag. Aber jetzt gerade gehen Sie die Fußgängerzone von Dionysiou Areopagitou entlang, an den Straßenkünstlern und Straßenhändlern vorbei. Auf der rechten Seite ist das Odeon des Herodes Atticus, wo Pop- und Opernsänger jeden Sommer an Mondnächten auftreten.
Dieser Weg wird Sie weiter westlich der Akropolis führen, aber besuchen Sie zuerst den bewaldeten Hügel zu Ihrer Linken. Der Filopapou Hügel ist häufig das Ziel einer Spritztour für die Bewohner von Athen, nicht nur wegen der Ruhe und des Grüns, sondern auch wegen des außerordentlichen Blicks von der Spitze aus auf die Stadt. Verpassen Sie auch nicht das Denkmal, nach dem der Hügel benannt ist, sowie das Gefängnis des Sokrates an den unteren Hängen.
Weiterhin rund um die Akropolis, können Sie alternativ den Areopag-Hügel besteigen (wo der Gerichtshof im antiken Athen tagte).
Spätestens jetzt werden Sie erfahren haben, dass Athen hügeliger ist, als Sie erwartet haben. Und, sobald Sie den Felsen hinuntersteigen, auf dem die Akropolis gebaut ist, und zwar Richtung Plaka, den Kern des Tourismus der Stadt, folgen Sie am liebsten dem Weg, der durch das bezaubernde Viertel von Anafiotika führt.
Für die nächsten zehn Minuten, die Sie dafür brauchen werden, Ihren Weg durch diese schmalen Gassen zu suchen, die so kurvenreich sind, dass die Häuser kaum nummeriert sind, werden Sie den Eindruck haben, sich auf einer kykladischen Insel zu befinden. Das ist eigentlich kein Zufall: Die Leute, die diese Häuser gebaut hatten, waren aus der winzigen Insel von Anafi.
Gehen Sie an der Römischen Agora vorbei und durch die Kopfsteinpflasterstraßen von Plaka (machen Sie eine Pause, um ein Souvenir zu kaufen), bis zu Monastiraki. Nun brauchen Sie wahrscheinlich einen Kaffee; finden Sie ein Kafeneion und bestellen Sie einen traditionellen griechischen Kaffee.
Monastiraki ist für seinen Flohmarkt in der Ifestou Straße bekannt. Sie könnten stundenlang durch die Läden bummeln, aber für das wahre Erlebnis besuchen Sie den Flohmarkt am Sonntagmorgen, wenn die Bürgersteige voll mit Trödel sind.
Von hier aus sind es nur fünf Gehminuten bis zur Antiken Agora (wo Sokrates einst sprach) und zum Tempel des Hephaistos (dem am besten erhaltenen Tempel Athens), im aufstrebenden Thissio.
Oder, Sie könnten weiter nach Norden, Richtung Psyrri gehen – noch eine Gegend, die neulich in die Tourismus-Karte Athens aufgenommen wurde. Ein cooles Stadtflair, aber traditionelle Tavernen gibt es hier auch.
Sie können Agios Dimitrios, die erste Kathedrale Athens, auf der gleichnamigen Straße besuchen, wo noch ein Juwel versteckt ist: die Avli (Hof), eine kleine Ansammlung von zweistöckigen Holzhäusern und ein Kaffeehaus direkt aus dem Athen der 50er Jahre.
Und nun rechts in die Evripidou Straße, wo Sie eine weitere Seite Athens sehen, mit Kräuter- und Gewürzläden, die ursprünglich von den neuen Bewohnern der Stadt nach dem griechisch-türkischen Bevölkerungsaustausch 1932 gegründet wurden.
Gehen Sie weiter hinauf, und Sie werden auf die Hauptverkehrsstraßen stoßen, die zu Syntagma, Athens zentralen Platz, führen, der für das Parlament und den nebenan liegenden Nationalgarten (noch eine unerwartete grüne Oase) berühmt ist.
Verpassen Sie nicht einen Spaziergang durch den Garten, am Zappeion vorbei, bis hin zum ersten Olympischen Stadion der Neuzeit, einer hufeisenförmigen Arena mit Marmorsitzen: dem Panathinaiko-Stadion, das auch als Ziellinie des Athen-Marathons dient.
Es liegt an Ihnen zu entscheiden, wie es weitergehen soll. Falls mit einem Abend-Drink und einer Kleinigkeit zum Essen, wo junge Athener häufig hingehen, dann haben wir eine letzte Empfehlung für Sie. Direkt südlich von Ihrem Ausgangspunkt (der Akropolis Metro-Station) ist Koukaki. Es erfüllt alle Wünsche.
REISEPLANUNG
Obwohl eine Hauptstadt Europas, kann man Athen fußläufig gut erkunden. Doch das bedeutet nicht, dass Sie die ganze Zeit zu Fuß gehen müssen. Die Metro ist das schnellste Verkehrsmittel. Sauber, einfach zu benutzen und sicher.
- Rot: Darunter Akropolis (unser Ausgangspunkt), Syntagma, Panepistimio (in der Nähe von der Evripidou Straße) und Syngrou Fix (bei Koukaki).
- Blau: Darunter Syntagma und Monastiraki (1km zu Fuß bis zur Akropolis Metro-Station). Die blaue Linie reicht bis zum Internationalen Flughafen Athen hin.
- Grün: Darunter Monastiraki, Thissio und der Hafen von Piräus.
- Sie können Athen das ganze Jahr über zu Fuß erkunden.
- Um vom Erlebnis am meisten zu profitieren, besuchen Sie die Stadt lieber zwischen Oktober-April, wenn es keine so große Menschenmengen wie im Sommer gibt und wenn man sich fast wie ein Einheimischer fühlt, indem man die Athener bei ihrem Alltag beobachten kann.
Für Informationen über Tickets und Öffnungszeiten:
Öffnungszeiten: Sommer (März-Oktober) 8.00-19.00 Uhr und Winter (November-Februar) 8.00-17.00 Uhr.
- 2 Stunden werden Ihnen eine großartige Einführung in Athen zu Fuß geben, von der Akropolis aus bis hin zu Psyrri (mit eine Kaffeepause).
- 4-5 Stunden ist genug Zeit, um den ganzen Spaziergang zu machen, mit Kaffeepause und großzügigem Mittagessen.
- Ein ganzer Tag wird Ihnen erlauben, alles in Ihrem eigenen Tempo zu machen, darunter Kaffeepausen, Mittagessen, Einkaufen und sogar auch Ausruhen im Hotel vor dem Abendessen, wenn Sie im Zentrum wohnen und die Füße hochlegen möchten.