ÜBERBLICK
Dorf-Hopping auf Kefalonia
Du magst Kefalonia bereits aufgrund seiner Strände, wie z.B. Myrtos, und seines grünen Landesinneren kennen, aber wenn du etwas genauer hinsiehst, entdeckst du ein weiteres Highlight, das zu einem der Höhepunkte deines Urlaubs auf dieser Ionischen Insel werden wird. Kefalonia ist voll von Dörfern und Siedlungen. Einige sind kosmopolitisch, mit malerischen kleinen Häfen, die von Grün umgeben sind, und andere kombinieren wunderbare Badeorte mit historischen Schätzen.
Du wirst Bergdörfer finden, die von Kefalonias Weintradition zeugen, und Architektur aus der venezianischen Zeit bestaunen. Es gibt sogar Siedlungen, die nach dem Erdbeben von 1953 verlassen wurden und mit Sommerfestivals wieder zum Leben erweckt werden.
Wir haben für dich einige der besten Siedlungen und Dörfer auf Kefalonia herausgesucht, die du besuchen kannst. Eines ist sicher: Du wirst mit einem vollen Instagram-Feed und einem neuen Verlangen nach einem ruhigen Leben abreisen.
NICHT VERPASSEN
Die schönsten Dörfer von Kefalonia
Assos
Assos, eines der malerischsten Dörfer Kefalonias, liegt im nördlichen Teil der Insel. Seine pastellfarbenen Häuser ziehen sich den Hang hinunter und in einer zierlichen Bucht befindet sich ein Kieselstrand, der auf das charakteristische Blau und Grün des Ionischen Meeres blickt. Der Hügel oberhalb des Dorfes ist mit Häusern übersät und Tavernen umgeben das Ufer, wo man im Freien essen und die Aussicht genießen kann. Du solltest unbedingt den Dorfplatz und die venezianische Burg oberhalb des Dorfes erkunden. Es ist ein 20-minütiger Fußmarsch bergauf, aber die Aussicht ist überwältigend, besonders bei Sonnenuntergang.
Fiskardo
Fiskardo, das ebenfalls im Norden liegt und von einer kleinen Bucht umschlossen ist, ist ein weiteres der bekanntesten Dörfer Kefalonias. Nicht umsonst stehen die bunten Häuser noch genauso majestätisch im Hafen wie zu der Zeit, als sie von den Venezianern im 18. Jahrhundert erbaut wurden. Fischerboote schaukeln sanft im Wasser und Tavernen und Geschäfte umgeben das Ufer und laden dazu ein, ihnen die Aufmerksamkeit zu schenken, die sie verdienen. In der Nähe gibt es mehrere Strände (Emplisi, Dafnoudi und Foki), an denen das Grün bis ans Ufer reicht und das türkisfarbene Wasser des Ionischen Meeres seine Wirkung entfaltet. Von Lefkada aus gibt es Bootsausflüge nach Fiskardo (sowie zu einigen Stränden in Kefalon).
Sami
Dieser ebenso hübsche wie kosmopolitische Küstenort im Norden Kefalonias ist auch einer der wichtigsten Häfen der Insel, der Fähren aus Patra (auf dem Peloponnes) und Astakos (in Mittelgriechenland) empfängt. In Sami gibt es viel Geschichte: Die antike Zitadelle oberhalb des Dorfes (mit herrlicher Aussicht) stammt aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. und die Archäologische Sammlung von Sami ist ein Muss für alle, die mehr über die Vergangenheit Kefalonias erfahren wollen. Es macht einfach Spaß, die Promenade entlang zu spazieren, sich eine Taverne auszusuchen und den Blick auf den Berg Ainos auf der einen und das Ionische Meer auf der anderen Seite zu bewundern. Besuche von Stränden wie Antisamos und den Höhlen von Melissani oder Drogarati lassen sich wunderbar mit einem Besuch in Sami verbinden.
Agia Efimia
Wenn du es authentisch und postkarten-schön möchtest, ist das Küstendorf Agia Efimia (9 km von Sami entfernt) genau das Richtige für dich. Der Yachthafen ist für mehr als 70 Boote gut ausgestattet und Strände wie Myrtos und Agia Paraskevi sind ganz in der Nähe. Suche dir eine Taverne am Wasser für ein Meeresfrüchte-Mittagessen oder setze dich auf einen Kaffee und beobachte die Leute. Das ist die Art von Ort. Außerdem findet am 11. Juli das jährliche Sommerfest zu Ehren des Namenspatrons des Dorfes statt.
Valsamata
Wenn du Bergluft schnuppern willst, solltest du nach Valsamata fahren. Es liegt im Omalos-Gebirge im Herzen Kefalonias und ist Teil einer größeren Dorfgemeinschaft, die mit dem benachbarten Fragata fusioniert ist. Valsamata liegt etwa 20 Minuten von Argostoli entfernt und ist berühmt für seine Kirche, die dem Schutzpatron von Kefalonia, Gerasimos, gewidmet ist, und für die größte Konzentration von Robola-Trauben auf der Insel. Mit den Weinbergen in der Umgebung und der landwirtschaftlichen Weinkooperative von Kefalonia gibt es hier eine große Auswahl an Weintouren - sowie ein jährliches Weinfest Ende August, bei dem es neben Wein auch viel Essen und Musik gibt. Gleich außerhalb des Dorfes gibt es eine Auswahl an Tavernen (lass dir die köstliche Fleischpastete von Kefalonia nicht entgehen). Und du kannst ungewollte Kalorien abtrainieren, indem du den nahe gelegenen Palia Valsamata erkundest.
Bonus: Palia Vlachata
Palia Vlachata, eines der Dörfer Kefalonias, das bei dem Erdbeben von 1953 dem Erdboden gleichgemacht wurde und seitdem von der Natur zurückerobert wurde, ist unheimlich schön. Die verlassenen Häuser scheinen in der Zeit stehen geblieben zu sein. Doch Palia Vlachata hat mehr zu bieten, als man auf den ersten Blick sieht. Jeden Sommer findet das Saristra Festival statt, bei dem Veranstaltungen von Musik und Kunst bis hin zu Kinderaktivitäten, Filmvorführungen und Ausstellungen den Trümmern des Geisterdorfs Leben einhauchen. Es ist eines der beliebtesten Sommerfestivals und mehr als nur einen Besuch wert, wenn du die Gelegenheit dazu hast.
REISEPLANUNG
Wie besuche ich am besten die Dörfer auf Kefalonia?
- Am besten lernst du die Dörfer auf Kefalonia mit dem Auto kennen. So hast du die Flexibilität, deine Route zu planen (es gibt viele Optionen in der Nähe des Flughafens sowie in größeren Siedlungen wie Argostoli, Lixouri, Agia Efimia, Sami usw.).
- Für einen Tagesausflug zu möglichst vielen Dörfern Kefalonias kannst du in Argostoli starten und Assos, Fiskardo, Agia Efimia, Sami, Palia Vlachata und Valsamata besuchen, bevor du nach Argostoli zurückkehrst (128 km). Auf diese Weise bekommst du sie alle zu sehen, aber natürlich nicht in aller Ausführlichkeit.
- Wir empfehlen, Sami, Valsamata und Agia Efimia an einem Tag und Assos und Fiskardo an einem anderen Tag zu besuchen.
- Wenn du während des Saristra-Festivals in Palia Vlachata kommst, solltest du unbedingt das Festivalprogramm durchsehen, damit du auch Sami besuchen kannst, denn es liegt ganz in der Nähe.
Wie kommt man auf die Insel Kefalonia?
― Kefalonia hat einen Flughafen, der das ganze Jahr über von Athen aus angeflogen wird und saisonal auch internationale Flüge anbietet.
― Es gibt 3 Fährverbindungen, die das ganze Jahr über nach Kefalonia fahren:
- Am schnellsten erreichst du Kefalonia mit der Fähre vom Hafen von Kyllini in Westgriechenland (287 km mit dem Auto oder Bus von Athen und 1,5 Stunden Fährüberfahrt zum Hafen von Poros in Kefalonia)
- Es gibt ganzjährig Fährverbindungen von Patras (211 km von Athen mit dem Auto oder Bus und 3,5 Stunden Fährüberfahrt zum Hafen von Sami in Kefalonia)
- Es gibt auch ganzjährig Fähren von Astakos (in Aitoloakarnania auf dem Festland) nach Sami (2 Std. 20 Min.).
Wann ist die beste Jahreszeit, um die Dörfer auf Kefalonia zu besuchen?
- Die Dörfer von Kefalonia sind das ganze Jahr über voller Leben und die Bewohner gehen ihrem täglichen Leben nach.
- In den Hochsommermonaten (Juli-August) ist viel los auf der Insel. Wenn du also die Möglichkeit hast, im Früh- oder Spätsommer zu kommen, wirst du deinen Urlaub auf Kefalonia umso mehr genießen. Im Sommer bieten die Dörfer Kefalonias eine hervorragende Abwechslung zu den beliebten Stränden der Insel.
Museen und Kulturstätten:
Archäologische Sammlung von Sami
- Mittwoch-Montag: 08:30-16:00 Uhr | Dienstag: Geschlossen
- Mehr Infos
Wie viel Zeit braucht man, um alle Dörfer auf Kefalonia zu besuchen?
- Du wirst einen ganzen Tag brauchen, um jedes Dorf kurz zu besuchen.
- Wenn du dir Zeit nimmst und jedes Dorf eingehend erkundest, brauchst du mindestens 2-3 Tage.
- Natürlich kannst du dir die Zeit nehmen, die du willst, und zwischen den Dörfern wählen.
“After a few hairpin turns, I discover the postcard-perfect destination. Assos, home to some 100 inhabitants, is worth the vertiginous journey as colourful houses, a Venetian fortress, and a tranquil bay are revealed when I turn off the highway.”
Kelli Armstrong, Escape Magazine
“Views of Assos village from the Venetian Castle that can be reached after a scenic hike. Starting my exploration of Kefalonia island with @discover.greece so expect a lot of blue in the upcoming days.”
@callicles
“Near Melissani, this is a nice cultural stop. Here you can stroll through an old village. The old Vlachata settlement already existed in the 17th century, but was destroyed by the devastating earthquake that hit Kefalonia in 1953. The inhabitants of Vlachata were relocated to another region and the village was never restored.”
Cindy Theunissen, Naturescanner