Das Archäologische Museum von Heraklion


ÜBERBLICK
Man kann Kreta nicht vollständig verstehen, wenn man das Archäologische Museum Heraklion nicht besucht hat. So einfach ist das. Hier sind Antiquitäten von 5.500 Jahren Geschichte enthalten, von der Neusteinzeit bis hin zu den Römischen Zeiten, aber am meisten ist das Museum für die wertvollen Gegenstände der ältesten Zivilisation Europas berühmt: Der über Stiere springenden, Schlangen haltenden, äußerst gebildeten Minoer.
Das neulich renovierte Museum enthält Ausstellungen von archäologischen Stätten aus ganz Kreta – darunter aus Phaistos, Malia und Zakros. Und natürlich auch von der berühmtesten minoischen Siedlung, dem nur 13km entfernten Palast von Knossos. Auf zwei Etagen und in 27 Sälen kann man ein einzigartiges Kulturerbe erleben.
Lesen Sie auch: Erkundung des minoischen Palast von Knossos
Von den Sälen im Erdgeschoss, die den Aufstieg der regierenden Klassen und die Festigung der Macht vom Palast und der Hierarchie zu den Minoischen Zeiten hervorheben, können Sie hinauf zu den berühmten Fresken von Knossos weiter gehen, sowie zu den Sälen der Historischen Zeit – ab 1000 v. Chr., als die ersten Stadtstaaten Kretas entstanden. Die Ausstellungen hier umfassen Skulpturen, Münzen und Inschriften von Heiligtümern aus der Klassischen bis zur Römischen Zeit (300 n. Chr.) Kretas.
Zurück im Erdgeschoss: Die Ausstellung endet mit zwei Sälen, die einer Sammlung von einigen der ältesten Skulpturen Griechenlands, vom 7. Jahrhundert v. Chr. bis zum 3. Jahrhundert n. Chr., gewidmet ist. Eine Reihe von Porträts Römischer Kaiser deutet auf die Wichtigkeit der Insel zu Römischen Zeiten hin.
NICHT VERPASSEN
Die Linearschrift B-Tafeln
Bewundern Sie die bahnbrechende silbische Linearschrift B, die zur Mykenischen Zeit benutzt und im Palast von Knossos ausgegraben wurde. Die Schrift geht dem griechischen Alphabet etliche Jahrhunderte voran und stammt von der Linearschrift A, der ursprünglichen Minoischen Schrift.
Der Diskos von Phaistos
Im Palast von Knossos gefunden und die Paläografen immer noch verblüffend: Diese Scheibe aus dem 7. Jahrhundert v. Chr. ist noch nicht entziffert worden, aber das wird Sie nicht daran hindern, ihre Komplexität zu bewundern.
Die Schlangengöttinnen
Von um 1600 v. Chr. stammend, sind die Schlangengöttinnen nicht nur wegen der Symbolik der Schlangen faszinierend, die sie in jeder Hand halten, sondern auch wegen ihrer kunstvollen Kleidung, die einen Einblick in die minoische Mode gibt.
Das Stier-Rhyton
Noch ein Fund aus dem Palast von Knossos: Das Stierkopf-Rhyton (Spendevase). Das Rhyton, aus schwarzem Speckstein geschnitzt und mit Augen aus Bergkristall und Jaspis, einer Mündung mit Perlmutteinlagen, und mit Hörnern (heute restauriert) aus vergoldetem Holz, ist ein hervorragendes Beispiel minoischer Kunst.
Das Stierspringer-Fresko
Eine von ungefähr 1550 v. Chr. stammende Abbildung von besonderem Symbolcharakter, auch aus dem Palast von Knossos, die die harte Sportart des Stiersprungs darstellt. Der Sport hatte wahrscheinlich religiöse Bedeutung und daran waren Frauen und Männer beteiligt.
Der Sarkophag von Hagia Triada
Ein Sarkophag aus dem Grab eines Priesters. Der Sarkophag, mit Gipsputz bedeckt und künstlerisch bemalt, gibt uns einen Einblick in die Bestattungssitten zu Mykenischen Zeiten.
Die Kamares-Tongefäße
Diese wunderschön verzierten Tongefäße, deren Stil nach dem Ort in der Nähe der Höhlen benannt ist, wo sie gefunden wurden, sind ein Zeugnis der minoischen Kunstfertigkeit. Die von 2000-1700 v. Chr. stammenden Kamares-Tongefäße sind durch lebhafte Farben und komplizierte Motive gekennzeichnet und waren häufig mit aus dem Hauptteil sprießenden Blumen verziert.
Deine Reise buchen
Chania Tour 1. Explore the White Mountains of Crete
Rethymnon Tour 1. Explore a Shephard's Hut and Cheese Making Process
Heraklion Archaeological Museum & Knossos Tickets with Audio
REISEPLANUNG
Dank seiner zentralen Lage (Xanthoudidou & Hatzidaki-Str.) gibt es verschiedene Möglichkeiten, um das Museum zu erreichen:
-
Vom Flughafen
Mit dem Taxi oder dem Auto: 3.8km
Mit dem Bus: 12, 31, 06, 08 (15 Min.) -
Vom Heraklion Hafen
Mit dem Taxi, dem Auto oder zu Fuß: 1.3km
Mit dem Bus: 1, 2, 3, 4, 6, 7, 8, 10, 11, 12, 31 (5-11 Min.) – Haltestelle: Eleftherias Platz. -
Von Chania
Mit dem Auto oder dem Bus (KTEL): 142km
-
Von Rethymnon
Mit dem Auto oder dem Bus (KTEL): 82km
Das Museum ist das ganze Jahr über (außer an Nationalfeiertagen) geöffnet, und in den Sommermonaten kann viel los sein. Wir empfehlen Ihnen also, es lieber in den ruhigeren Jahreszeiten zu besuchen (Mai-Juni & September-Oktober). Es können saison- und tagesabhängige Öffnungszeiten gelten, daher empfehlen wir Ihnen, sie im Voraus zu überprüfen.
Öffnungszeiten: Archäologisches Museum von Herakleion
Wenn Sie es im Juli-August besuchen, dann lieber morgens oder nachmittags.
- Herbst
- Frühling
- Sοmmer
- Winter
Sie können das Museum in 2-3 Stunden ganz besichtigen, entweder allein oder auf einer geführten Tour.
Tickets kosten €10 (€5 ermäßigt) ohne Führer. Es gibt auch Tage mit freiem Eintritt.
- Mehr Informationen: Das Archäologische Museum von Herakleion
- Es gibt Einrichtungen für Besucher mit Behinderungen.
- Das Museum verfügt über einen Geschenkladen und ein Café.
- Sie können eine geführte Tour hier buchen: Cretan Guides