8

Die 8 besten Aktivitäten in Tilos

READING TIME
Reading Time
Solange es dauert, um ein Glas Ouzo zu trinken
Body

Tilos ist eine unerforschte griechische Insel, die mit wilder Schönheit und unberührten Landschaften gesegnet ist. Sie gehört zu den Dodekanes-Inseln und wurde aufgrund ihrer beeindruckenden Vielfalt an Pflanzen, Blumen und Kräutern und der seltenen Vogelarten, die dort leben oder auf der Durchreise sind, vollständig in das Natura-2000-Netz aufgenommen. Vor etwa 45.000 Jahren war sie auch die Heimat der letzten Zwergelefantenpopulation Europas. Vor kurzem hat die Insel eine grüne Revolution erlebt und ist nun die erste energieneutrale Insel im Mittelmeerraum und die erste zertifizierte Zero-Waste-Insel der Welt. Sie ist also die perfekte Wahl für alle, die Wert auf nachhaltiges Reisen legen und Lust auf einen Urlaub haben, der die Kunst des Slow Living verkörpert ... obwohl sie auch für ihre lebhaften Sommerfeste bekannt ist – eine weitere unerwartete Aktivität, die man auf Tilos unternehmen kann.

Tilos kann mit dem Boot von Piräus aus erreicht werden (14 Stunden und nicht täglich), aber du kannst auch von Athen nach Rhodos fliegen (1 Stunde) und vom Haupthafen Kamiros Skala aus eine Fähre nach Rhodos nehmen (2-3 Stunden). Alternativ kannst du nach Kos fliegen (1 Stunde) und vom Haupthafen aus eine Fähre nach Tilos nehmen (2-3 Stunden). Aber überprüfe den Fahrplan, ehe du auf einer der Inseln ankommst, da die Überfahrten nicht täglich stattfinden.

Erhalte den besten ersten Eindruck in Livadia

Livadia wird dein erster Eindruck von Tilos sein, egal ob du mit dem Boot von Piräus oder von Rhodos kommst. Es ist der lebhafteste Teil der Insel, mit Tavernen und Cafés und Geschäften mit Souvenirs und allem, was du sonst noch während deines Urlaubs auf Tilos brauchen könntest. Die Bucht ist mehr als einen Kilometer lang und eignet sich perfekt für einen sommerlichen Abendspaziergang. Hier gibt es auch die größte Auswahl an Unterkünften auf der Insel und einen schmalen Kieselstrand mit einigen Sonnenliegen und Sonnenschirmen. Aber selbst wenn du nicht in Livadia übernachtest, wirst du wahrscheinlich wegen der Geschäfte und Dienstleistungen (einschließlich Bootsausflügen) und wegen einiger der köstlichen Meeresfrüchte, für die Tilos berühmt ist, wiederkommen.

Livadia in Tilos, Greece
Livadia in Tilos, Griechenland

Wähle deinen einsamen Strand für den Tag aus

Wenn die Vorstellung, an einem abgelegenen Strand unter der griechischen Sonne zu entspannen und in perfekt sauberem Wasser zu schwimmen, deine Vorstellung vom Urlaubsparadies ist, dann ist Tilos genau das Richtige für dich. Es gibt 19 Strände auf der Insel, die mit dem Auto, zu Fuß oder mit dem Kaiki (traditionelles Holzboot) vom Hafen von Livadia aus erreichbar sind und jeweils ihren eigenen Charakter und ihre eigene Atmosphäre haben. Die meisten sind nicht ausgestattet, daher ist es wichtig, Essen und Trinken und idealerweise auch etwas Schatten mitzubringen. Der Eristos-Strand ist wahrscheinlich der beliebteste, mit Sand und blauem Wasser und einer kleinen Kantine für das Nötigste. Der abgeschiedene Plaka-Strand (im Nordwesten) hat Kieselsteine und wunderschönes Wasser sowie Bäume für Schatten und umherlaufende Pfauen in der Umgebung. Und der Kokkini-Strand kann mit dem Boot oder zu Fuß (2 km) von Livadia aus erreicht werden. Seinen Namen verdankt er der charakteristischen roten Farbe des Sandes (kokkino bedeutet auf Griechisch rot).

Eristos beach in Tilos

Der Skafi-Strand im Norden von Tilos ist groß und kieselig, während der Tholos-Strand ein kleiner Strand mit Sand und Kieseln und charakteristischen grauen und roten Felsen ist. Der Agios Sergios-Strand ist ein kleiner, abgeschiedener Strand, der mit seinem leuchtend blauen Wasser und Kieseln sehr malerisch ist, und der Lethra-Strand mit Kieseln ist für sein sauberes Wasser bekannt (er ist bei Nudisten beliebt). Der Strand Vlychada in der Nähe von Livadia schließlich hat blaugrünes Wasser und ist eine weitere großartige Option für einen Tag der totalen Entspannung am Meer.

Nimm am Just Go Zero-Programm teil

Als Nächstes auf deiner Liste der Aktivitäten auf Tilos steht die Teilnahme an der grünen Revolution der Insel. In Livadia gibt es ein Informationszentrum, in dem das Programm „Just Go Zero“ (das von Polygreen in Zusammenarbeit mit der Gemeinde durchgeführt wird) vorgestellt wird. Dank dieses Programms wurde Tilos zur ersten energieneutralen Insel im Mittelmeerraum (Stromerzeugung aus Windturbinen und Sonnenkollektoren) und zur ersten Zero-Waste-Insel weltweit (zertifiziert von der in Brüssel ansässigen Mission Zero Academy). Konkret bedeutet dies, dass Abfälle recycelt, wiederverwendet und kompostiert werden, damit sie nicht mehr auf einer Mülldeponie landen. In eurer Unterkunft findet ihr spezielle Ausrüstung und Informationen zu den auf der Insel verfügbaren kommunalen Behältern für die Entsorgung von organischen, recycelbaren und nicht recycelbaren Abfällen. Nehmt auch alles, was ihr am Strand verwendet, mit und entsorgt es, wenn ihr die entsprechenden Behälter auf der Insel oder in eurer Unterkunft findet. Und wenn ihr Fragen dazu habt, wie ihr die Zero-Waste-Initiativen von Tilos einhalten könnt, fragt einfach nach.

Tilos, the first zero-waste island globally
Tilos, die erste abfallfreie Insel der Welt

Erkunde die stille Schönheit von Megalo Horio

Obwohl Livadia die meisten Einrichtungen hat, ist Megalo Horio (was „Großes Dorf“ bedeutet) historisch gesehen die Hauptsiedlung der Insel. Es ist ein klassischer Hauptort (oder Hora) einer ägäischen Insel mit weiß getünchten Häusern, engen Gassen, blauen Fensterläden und Türen und fuchsiafarbenen Bougainvillea. Da es auf einem der 12 Hügel von Tilos erbaut wurde, hat es auch das Flair eines Bergdorfes, besonders wenn man in den Tavernen Ziegenfleisch und andere Fleischgerichte probiert. Da es unterhalb der byzantinischen Burg des Heiligen Johannes von Messaria (eine von sieben mittelalterlichen Festungen auf Tilos, von denen nur noch Ruinen erhalten sind) erbaut wurde, ist es eine ruhigere Alternative zu Livadia.

Megalo Chorio in Tilos, Greece

Besuche unbedingt die Kirche des Heiligen Johannes, die einen beeindruckenden Kieselmosaikboden und eine wunderschöne Aussicht bietet. Am Fuße des Dorfes befindet sich das Archäologische Museum der Insel, das die Geschichte von Tilos von der Vorgeschichte (4000 v. Chr.) bis zur Neuzeit abdeckt und Wandmalereien aus byzantinischen und nachbyzantinischen Kirchen umfasst. Wenn du Lust hast, gibt es auch einen kurzen, aber steilen Weg (0,7 km, 20 Minuten) zu den Ruinen der Burg, von wo aus man einen atemberaubenden Blick auf die Eristos-Bucht hat.

Erkunde die (fast) Geisterstadt Mikro Horio

Wenn es ein großes Dorf gibt, dann gibt es auf Tilos auch ein kleines Dorf. Das Dorf Mikro Horio liegt in den Hügeln im Herzen der Insel, aber die Überraschung hier ist, dass es sich – abgesehen von einer wunderschön erhaltenen Kirche – um eine verlassene Siedlung handelt. Das Dorf war seit dem 15. Jahrhundert bewohnt, aber nach dem Zweiten Weltkrieg verließen die Bewohner das Dorf und seitdem verfallen die Steingebäude. Ein Spaziergang durch die Gassen und ein Blick in die Ruinen der Häuser ist daher ein faszinierender Einblick in die Vergangenheit. Im Sommer, wenn die Stadt beleuchtet ist, gibt es als zusätzliches Highlight eine Bar, die bis zum Sonnenaufgang geöffnet hat. Und einmal im Jahr, am 15. August, zum Fest der Theotokos, erwacht Mikro Horio wieder zum Leben.

Mikro Chorio in Tilos, Greece
Mikro Chorio in Tilos

Erlebe die Seele des Insellebens bei einem Sommerfest

Apropos Feste: Tilos ist berühmt dafür, dass die Insel im Sommer aus ihrem Dornröschenschlaf erwacht und ihre jährlichen Festtage mit großer Freude feiert. Wenn du deinen Aufenthalt mit einem dieser Panigyria (wie sie auf Griechisch genannt werden) verbinden kannst, wird dein Urlaub auf Tilos zu einem ganz besonderen Erlebnis. Ein Highlight im Juli findet im byzantinischen Kloster Agios Panteleimonas statt, dem Schutzpatron der Insel. Um dorthin zu gelangen, durchquert man das kleine Fischerdorf Agios Antonios (ein beliebter Ort für ein Meeresfrüchte-Essen), bevor man das Kloster erreicht, das auf den Ruinen eines antiken griechischen Tempels errichtet wurde. Es stammt aus dem 15. Jahrhundert (mit Renovierungsarbeiten in den folgenden Jahrhunderten) und ist bei einem Besuch auf Tilos ein absolutes Muss. Der zum Kloster gehörende Verteidigungsturm stammt aus dem 16. Jahrhundert. Während des Festes des Agios Panteleimonas (25.-27. Juli) werden die Gäste drei Tage lang mit Tanz, Essen und Trinken verwöhnt.

Panigiri in Tilos

Am 28. Juli kann man in der Kirche von Taxiarchis in Megalo Horio den traditionellen Tanz des Bechers erleben. Bei diesem Brauch, der auch bei anderen Festen auf Tilos stattfindet, reicht ein Mann einer Frau einen Becher, mit dem sie tanzt und in den die Leute Geld legen. Anschließend wird eine andere Frau ausgewählt, die mit dem Becher tanzt. Das Geld wird für die Instandhaltung der Kirche verwendet. Am 15. August, wenn in ganz Griechenland das Fest der Himmelfahrt der Jungfrau Maria gefeiert wird, findet in der Kirche der verlassenen Siedlung Mikro Horio das Fest der Panagia statt ... eine einzigartige Darbietung. Und neun Tage später, am 23. August, findet auf dem Platz von Megalo Horio das Fest der Panagia Kamariani statt. Am 31. August wird in Mikro Horio das Fest Timias Zonis gefeiert. Am 8. September wird schließlich die Geburt der Jungfrau Maria gefeiert.

Genieße die Landschaften von Tilos bei einer Wanderung

Wenn du gerne wanderst, dann wird die Erkundung der Wanderwege der Insel zu deinen Lieblingsbeschäftigungen auf Tilos gehören. Die trockene Landschaft ist im Frühling am schönsten, wenn die Temperaturen kühler sind und aromatische Pflanzen und Kräuter (Thymian, Salbei, Oregano usw.) blühen. Haltet Ausschau nach einigen der 100 Vogelarten (von denen fast die Hälfte vom Aussterben bedroht ist), die auf Tilos leben oder durch die Insel ziehen (darunter Mittelmeer-Kormorane, Eleonorenfalken, Habichtsadler und Wanderfalken). Es gibt eine Reihe von markierten Wanderwegen (entweder Stein- oder Ziegenpfade) mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Zu den Highlights gehören die Wanderung von Megalo Horio nach Agios Antonios auf einem von einer Steinmauer gesäumten Pfad (1,1 km, 20 Minuten) und von Megalo Horio zum Skafi-Strand (2,4 km). Eine weitere Wanderung führt von der kleinen Kirche Panagia Kamariani (in der Nähe von Agios Antonios) zum Kloster Agios Panteleimonas (3,6 km, 1,5 Stunden). Entlang des Weges gibt es zahlreiche Aussichtspunkte und eine Wasserquelle, an der man seine Flasche auffüllen kann.

Discover Tilos through a picturesque hike

Im Südosten gibt es eine Strecke mit mittlerem Schwierigkeitsgrad durch eine beeindruckende Landschaft von der Kapelle Agios Ioannis, vorbei am verlassenen Dorf Geras und weiter zum Gipfel des Berges Koutsoumbas. Von Agios Ioannis aus führt die Route über einen 3 km langen Steinpfad mit einer beliebten Aussicht über die Bucht von Agios Zacharias. Nach weiteren 5,5 km (2,5 Stunden) erreicht man den Gipfel des Mount Koutsoumbas (494 m). Aber natürlich kann man auch in Geras umkehren, das einst eine ländliche Siedlung war und heute, wie Mikro Horio, eine Geisterstadt mit zerfallenden Häusern ist. Wenn du schwimmen gehen möchtest, gibt es auf dem Weg Fußwege, die zu den verlassenen Stränden von Despoti Nero und Ai Zacharias führen. Ein weiterer beliebter Weg ist ein Rundweg von Livadia zu den Stränden Kokkini und Lethra, der dann ins Landesinnere nach Mikro Horio führt, bevor er wieder nach Livadia zurückführt. Es handelt sich um eine anspruchsvolle Rundwanderung (8,4 km, 4 Stunden), aber ihr könnt auch nur zum Kokkini-Strand (2 km), nach Lethra (3,1 km) oder nach Mikro Horio (3 km) wandern.

Bitte bedenke, dass alle Entfernungen (sofern nicht anders angegeben) nur in eine Richtung gelten und dass es wichtig ist, beim Wandern auf Tilos (und in Griechenland im Allgemeinen), insbesondere an sehr heißen Tagen, alle erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen zu ergreifen. Wir haben unten eine Liste mit Wandertipps für Griechenland zusammengestellt, damit du eine angenehme und sichere Wanderung erleben kannst.

Erfahre alles über Europas letzte Zwergelefanten

Euer letzter Programmpunkt auf Tilos ist wahrscheinlich der unerwartetste. Hier erfahrt ihr alles über die Zwergelefanten, die bis vor 45.000 Jahren auf der Insel lebten. Wir haben erst 1970 von ihnen erfahren, als der Paläontologe Nikolaos Simeonidis in der Höhle von Charkadio in der Region Messaria die Knochen von mehr als 90 Elefanten entdeckte. Professor Georgios Theodorou setzt Simeonidis' Arbeit auf Tilos bis heute fort und die Höhle wird immer noch weiter ausgegraben. In der Nähe der Höhle kann man jedoch ein kleines paläontologisches Museum besuchen, um mehr über die vermutlich letzte Gemeinschaft von Zwergelefanten in Europa zu erfahren.

Inside the palaeontological museum of Tilos
Im Inneren des paläontologischen Museums von Tilos

Es wird angenommen, dass sie schwimmend oder über einen Landkorridor wanderten, als der Meeresspiegel in der Ägäis viel niedriger und Tilos noch wesentlich größer war. Die Vegetation war jedoch weitaus karger als gewohnt, sodass sie sich zu einer maximalen Höhe von 1,5 Metern und einem Gewicht von etwa 500 bis 600 kg entwickelten. Sie lebten bis vor etwa 3.500 bis 4.000 Jahren auf Tilos. Wir wissen nicht, warum sie ausgestorben sind, aber wir wissen, dass sie in dieser Höhle Zuflucht fanden. In der Höhle wurden auch neolithische Töpferwaren und Steinwerkzeuge gefunden, zusammen mit Hirschknochen, die schätzungsweise etwa 140.000 Jahre alt sind.

Die besten Aktivitäten auf Tilos

Tilos ist eine unerforschte griechische Insel, die im Vergleich zu ihren bekannteren Nachbarn auf den Dodekanes-Inseln wenig besucht und eher unbekannt ist. Sie ist stolz auf ihre Zero-Waste-Politik und die ausgelassenen Sommerfeste. Ansonsten ist Tilos eine ideale Urlaubsinsel in Griechenland für alle, die sich nach völliger Entspannung, einsamen Stränden und Wanderwegen durch die unberührte Landschaft sehnen.

Hier erfahrt ihr mehr über Tilos und seine Wanderwege und könnt die Gemeinde kontaktieren.

After Best of Title
Tipps zum Wandern in Griechenland

After Best of Text

Wandern ist eine zauberhafte Art, die griechische Landschaft zu genießen, aber stellen Sie sicher, dass Sie vorbereitet sind und sich schützen, besonders an sehr heißen Tagen.

  1. Bleiben Sie hydriert: Tragen Sie immer einen Hut und nehmen Sie viel Wasser mit.
  2. Seien Sie wetterfühlig: Informieren Sie sich vor dem Aufbruch über die Wettervorhersage. Vermeiden Sie Wanderungen in der Mittagshitze und bei extremer Hitze. Die beste Zeit für Wanderungen in Griechenland sind die Frühlings- und Herbstmonate.
  3. Planen Sie Ihre Wanderung: Folgen Sie, wann immer möglich, markierten Wegen und planen Sie Ihre Wanderung. Nehmen Sie idealerweise einen Führer mit und wandern Sie nie allein. Fragen Sie nach dem Weg, wenn Sie sich unsicher sind. So schützen Sie sowohl sich selbst als auch die natürliche Umgebung.
  4. Bleiben Sie in Verbindung: Halten Sie die Telefonnummern Ihres Hotels und der örtlichen Behörden, z. B. der Polizei, bereit. Und stellen Sie sicher, dass Ihr Mobiltelefon voll aufgeladen ist.